linke Parteien

Was würde Trotzki tun?

Was tun gegen den Rechtsruck? Eine möglichst breite Aktionsfront ohne Bündnisverbote – und eine klare Alternative zum ganzen kapitalistischen Establishment. Ein Beitrag zur Debatte von Wladek Flakin

Wladek Flakin

Der Platz ist links

Nur mit internationaler Perspektive, nur im offenen Gespräch mit den Menschen: Ein Beitrag zur Debatte um die Strategie der Linken gegen den Rechtsruck von Rüdiger Sagel

Rüdiger Sagel
ndPlus

Juso-Chefin warnt vor weiterem SPD-Absturz

Vorsitzende Uekermann fordert »schonungslose Analyse« des derzeitigen Parteikurses / Generalsekretärin Barley: Personaldebatten bringen uns nicht weiter

ndPlus

Wo Ramelow mit Wagenknecht auf einer Linie liegt

Thüringens Ministerpräsident kritisiert die Linksfraktionschefin und fordert von seiner Partei endlich wieder Profil. Das macht Schlagzeilen - die an einem anderen, ebenfalls wichtigen Punkt vorbeigehen

Tom Strohschneider
ndPlus

Angebot und Perspektive

Die nächsten Aufgaben der Linkspartei. Sieben Überlegungen zur Debatte über eine Linkswende gegen den Rechtsruck von Detlef Kannapin

Detlef Kannapin

Mit Rotgrün gegen Rassisten?

Bündnisse gegen Rechts: Zur Debatte in der Linkspartei nach den Wahlerfolgen der AfD. Ein Beitrag von Heino Berg und Yannic Dyck

Heino Berg und Yannic Dyck
ndPlus

Malheur Hollande

Katja Herzberg zur Lage des französischen Präsidenten

Katja Herzberg

Der Aufhaltsame Aufstieg der Rechten

Zum Ausgang der letzten Wahlen: Die Antwort auf rechte Erfolge ist linke Politik – sonst nichts. Ein Beitrag zur Debatte von Thies Gleiss

Thies Gleiss

DiEM25 startet Transparenz-Kampagne

Petition gegen »zwielichtige Vereinbarungen« / Europäische Bewegung auch in Italien gegründet / EU-weit inzwischen mehr als 17.000 Mitglieder

Vincent Körner

Der Ernst der Lage

Griechischer Frühling, deutsche EU, asylpolitischer Winter: 2015 war ein Jahr der Zeitenwende für die Linken in Europa

ndPlus

Den Keil ansetzen

Die Linken und die Diskussion über eine wirksame Strategie gegen den Rechtsruck. Eine Antwort auf Sascha Stanicic von Stefan Bornost

Stefan Bornost
ndPlus

Nicht einfach zur Tagesordnung übergehen

Was folgt aus dem Rechtsruck? Für eine europäische Lösung - gegen die Rufe nach einer Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik: Ein Debattenbeitrag von Axel Troost

Für eine linke Politik der Hoffnung

Wir brauchen einen gesellschaftlichen Aufbruch gegen den Rechtsruck und die Große Koalition. Wie das gehen könnte? Ein Gastbeitrag von Bernd Riexinger

Bernd Riexinger