linke Parteien

Rebellion gegen Faymann

Nach der Wahl erfährt der SPÖ-Chef in Österreich zunehmend Kritik aus den eigenen Reihen

Manfred Maurer
ndPlus

Spanier dürfen wieder wählen

Zweiparteiensystem ist Geschichte / König wird Parlament auflösen / Neuwahl am 26. Juni / Sozialdemokrat Sanchez schiebt die Schuld zu Podemos

Heinz Krieger

Spanien steht vor Neuwahlen

PSOE-Chef Sánchez erklärt letzten Versuch für Regierungsbildung als gescheitert / Linke Regionalpartei Compromís legte Sozialdemokraten ein Angebot vor

Aktionsbündnis statt Regierungsbündnis

Für mehr Jugend und Anti-Establishment im Kampf gegen Rassismus. Ein Beitrag zur Debatte über Rechtsruck und Linkswende von Jules El-Khatib, Daniel Kerekes und Julius Zukowski-Krebs

Jules El-Khatib, Daniel Kerekes und Julius Zukowski-Krebs

»Bleiben – und Reformieren«

Europa muss sich verändern. Aber das geht nur in der EU. Rede von Labour-Chef Jeremy Corbyn zum bevorstehenden Brexit-Referendum in Großbritannien. Eine Dokumentation

Jeremy Corbyn
ndPlus

Migration und soziale Rechte

Warum die Linkspartei schlecht beraten wäre, wenn sie Unterklassen gegen Unterklassen »verteidigte«

Raul Zelik

London macht Corbyn Hoffnung

Labour hat mit Sadiq Khan bei der Oberbürgermeisterwahl in der britischen Hauptstadt gute Chancen

Ian King, London
ndPlus

Linken-Spitze will »Revolution der Gerechtigkeit«

Papier von Kipping und Riexinger: Müssen unsere Rolle in der Gesell­schaft neu finden / Partei soll organisierende Kraft eines »Lagers der Solidarität« werden / Positionen in der Asylfrage »unverhandelbar«

Ein »Wir« und seine Voraussetzungen

Über die politische Wieder-In-Wert-Setzung der Gemeinschaft in Deutschland und in Europa. Ein Beitrag zur Kursdebatte der Linken von Harald Pätzolt

Harald Pätzolt
ndPlus

Podemos sagt Nein zu rechtslastigem Pakt

Fast 90 Prozent der Sympathisanten lehnten es ab, ein Bündnis aus Rechtsliberalen und Sozialisten zu stützen

Ralf Streck, San Sebastián

Wo kämen wir hin

Über die Krise der SPD, den Zusammenhang von Personal und Programm und was der Schriftsteller Kurt Marti dazu zu sagen hat. Ein Brief an Sigmar Gabriel

Tom Strohschneider