linke Parteien

Eine Perspektive für die neue Unübersichtlichkeit

Weshalb der Aufstieg der AfD keine fehlgeleitete Kritik neoliberaler Politik ist. Und weshalb eine Ära endet. Einige Vorschläge in einer offenen Diskussion von Jörg Schindler und Tobias Schulze

Jörg Schindler und Tobias Schulze

SPD-Linke fordert Kurswechsel

Papier aus dem Kreis der DL21 will unter anderem Vermögenssteuer, weitgehenden Stopp der bisherigen Rentenreformen / Barthel: Keine Personaldebatte / Generalsekretärin Barley will AfD-Wähler »ansprechen«

Linkspartei sieht Zerfall des Mitte-Links-Lagers

Streit nach der Wahlniederlage: Gysi kritisiert abweichende Position von Wagenknecht / Fraktionschefin: Wir haben »zu wenig Protest« gezeigt / Bartsch: »Prinzipiell« von der AfD abgrenzen

Vincent Körner
ndPlus

Oder eben besser

Im Schatten des Rechtsrucks nach neuen Antworten suchen: Die Linkspartei streitet über ihren Kurs gegen den »rechtskonservativ-nationalen Tsunami«

Tom Strohschneider
ndPlus

Die Verlierer

Tom Strohschneider über Rot-Rot-Grün nach dem Rechtsruck-Sonntag und die ungewisse Zukunft solidarischer Mehrheiten

Linkspartei zum Rechtsruck: »Ein schlechter Tag«

Deutliche Verluste in Sachsen-Anhalt, klare Scheitern im Südwesten / Gallert: Frust ist bei AfD gelandet, die Flüchtlinge als Schuldige präsentiert / Rufe nach Strategiedebatte und »klarer Haltung« gegen Spaltung und Rassismus

Tom Strohschneider
ndPlus

Die polnische Podemos

Langer Schatten der Transformation nach 1990: Sebastian Reinfeldt über die neue linke Bewegung Razem

Sebastian Reinfeldt

Aufatmen in Portugal

Rebelo de Sousa ist neuer Präsident mit den Sympathien von Wählern und Regierung

Ralf Streck, San Sebastián

Damit die Zeit nicht an uns vorbeigeht

Was tun gegen den Rechtsruck? Wegducken zählt nicht. Die Alternative hieße: Diese Gesellschaft nach rechts verloren zu geben. Ein Diskssionsbeitrag

Katja Rom, Claudia Gosdeck, Luise Neuhaus-Wartenberg und Dominic Heilig

Neue Chancen für die Linke in Irland

Der politische Aktivist Eamonn McCann über Ursachen und Folgen des irischen Wahlergebnisses und die Niederlage des konservativen Premiers Enda Kenny

Katharina Millar

Rechtsruck bei den Wahlen in der Slowakei

Regierungschef Fico gewinnt mit Anti-Asyl-Stimmungsmache und Islamfeindlichkeit - aber mit Verlusten / Nationalisten und Rechtsradikale stark / Linke Parteien bei den Wahlen ohne Chance

ndPlus

Als sei bereits Marine Le Pen an der Macht

Étienne Balibar über die Politik der Regierung Hollande, warum Merkel in der Flüchtlingsfrage Recht hatte - und was gegen das drohende Ende der EU getan werden muss

Étienne Balibar
ndPlus

Nachhilfe vom »Schlachtross Bodo«

Berliner Linkspartei zur Klausur in Thüringen / Pläne für Investitionsprogramm, Unterbringung von Flüchtlingen diskutiert / Hennig-Wellsow rät: Stachel in der Koalition sein

Sebastian Bähr