Weshalb der Aufstieg der AfD keine fehlgeleitete Kritik neoliberaler Politik ist. Und weshalb eine Ära endet. Einige Vorschläge in einer offenen Diskussion von Jörg Schindler und Tobias Schulze
Papier aus dem Kreis der DL21 will unter anderem Vermögenssteuer, weitgehenden Stopp der bisherigen Rentenreformen / Barthel: Keine Personaldebatte / Generalsekretärin Barley will AfD-Wähler »ansprechen«
Streit nach der Wahlniederlage: Gysi kritisiert abweichende Position von Wagenknecht / Fraktionschefin: Wir haben »zu wenig Protest« gezeigt / Bartsch: »Prinzipiell« von der AfD abgrenzen
Deutliche Verluste in Sachsen-Anhalt, klare Scheitern im Südwesten / Gallert: Frust ist bei AfD gelandet, die Flüchtlinge als Schuldige präsentiert / Rufe nach Strategiedebatte und »klarer Haltung« gegen Spaltung und Rassismus
Regierungschef Fico gewinnt mit Anti-Asyl-Stimmungsmache und Islamfeindlichkeit - aber mit Verlusten / Nationalisten und Rechtsradikale stark / Linke Parteien bei den Wahlen ohne Chance
Étienne Balibar über die Politik der Regierung Hollande, warum Merkel in der Flüchtlingsfrage Recht hatte - und was gegen das drohende Ende der EU getan werden muss
Berliner Linkspartei zur Klausur in Thüringen / Pläne für Investitionsprogramm, Unterbringung von Flüchtlingen diskutiert / Hennig-Wellsow rät: Stachel in der Koalition sein