06.03.2024 Dieses käufliche Ding namens Kultur Kunst und Kapitalismus, das alte Leiden: Chrizzi Heinens Roman »Tropicalia Passagen« Mirco Drewes
05.03.2024 Film »American Fiction«: Ihr persönlicher Ghetto-Superstar Der oscarnominierte Film »American Fiction« erzählt vom kritiklosen Umgang des US-Kulturbetriebs mit rassistischen Stereotypen Florian Schmid
05.03.2024 »Krüppelpassion« von Jan Kuhlbrodt - Ohne Körper geht nichts In »Krüppelpassion« erzählt Jan Kuhlbrodt von seinem eigenen Verschwinden aufgrund seiner MS-Erkrankung Tobias Prüwer
28.02.2024 Die Siedler sind die Geiselnehmer Israelische Friedensfreunde auf verlorenem Posten? Nein – das beweisen David Grossman und Moshe Zimmermann Stefan Berkholz
27.02.2024 In der Kühle der Nacht: Kiev Stingl ist tot Zum Tod des einsamen Sängers und Dichters Kiev Stingl Christof Meueler
26.02.2024 Anthony Lee: Der Bauern-Influencer Anthony Lee jongliert mit rechten Erzählungen Jana Frielinghaus
22.02.2024 Erich Kästner: Lesen war wie Atemholen Vor 125 Jahren wurde Erich Kästner in Dresden geboren – wo er dieses Jahr gefeiert wird Heidi Diehl
21.02.2024 Innere und äußere Gespräche Herkunft ist Schweigen: In Cécile Wajsbrots Roman »Mémorial« reist die Tochter zweier Holocaust-Überlebender nach Polen Fokke Joel
21.02.2024 Wie tickt das Land? In »Neue Dörfer« entwickelt Hans Thill eine Poetik abseits der Zentren Björn Hayer
20.02.2024 Gute Gründe gegen Nawalny-Straße Straßenumbenennung an der russischen Botschaft kurzfristig unmöglich Andreas Fritsche
20.02.2024 Verlag »Der Schelm«: Ein rechtes Hetzer-Netzwerk vor Gericht In Dresden beginnt der Prozess gegen drei Betreiber wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung Hendrik Lasch
18.02.2024 Feindbild Israel Ronya Othmann wurde vom Karachi Literature Festival ausgeladen Felix Sassmannshausen
15.02.2024 So viel Zeit muss sein Jossi Wieler inszeniert »Orlando« am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und verlässt sich dabei auf die Kraft des Textes Andreas Schnell
13.02.2024 Ukraine: Drei Stunden ohne Krieg In Odessa entfliehen die Menschen mit Kunst und Sport dem bedrückenden Alltag Bernhard Clasen, Odessa
07.02.2024 Zurück in den Lockdown Pandemien sind überall, auch auf dem Mond: »Das Meer der endlosen Ruhe« von Emily St. John Mandel Florian Schmid
07.02.2024 Gänzlich ohne Trigger-Warnung »Erzählung zur Sache« – Ein Roman von Stephanie Bart über die Rote-Armee-Fraktion Peter Nowak
06.02.2024 Die Pallas der Revolution Steffen Kopetzky erinnert an die Kommissarin und Literatin Larissa Reissner Karla Dyck
02.02.2024 Die Praxis der Kritischen Theorie Die Studie »Der nonkonformistische Intellektuelle« ist neu aufgelegt – und wurde in Frankfurt mit deren Autor Alex Demirović aktuell diskutiert Lukas Geisler
02.02.2024 20 Jahre im Face Am 4. Februar 2004 wurde das heute größte soziale Medium der Welt auf die Beine gestellt Larissa Kunert