30.09.2015 ndPlus Trauer um Hellmuth Karasek Der Literaturkritiker und Schriftsteller ist im Alter von 81 Jahren gestorben
24.09.2015 ndPlus Geschichte einer Heimkehr Stefano D’Arrigo hat für seinen monumentalen Roman »Horcynus Orca« eine ganz eigene Sprache entwickelt Harald Loch
24.09.2015 Armer Teufel Tonio Walter führt mit seinem Krimi in eine alte Villa oberhalb von Genua Irmtraud Gutschke
18.09.2015 ndPlus Deutsche Gründlichkeit? Die belorussische Schriftstellerin Marina Naprushkina begleitete Migranten beim Gang zu den Ämtern Rupert Neudeck
17.09.2015 »Tief Ilse« über Bitterfeld Dirk Laucke über einen Abiturienten ohne Studienplatz und einen Vater, der Briefe nach Chile an Margot Honecker schreibt Irmtraud Gutschke
17.09.2015 Ein Gesellschaftsroman en miniature Volker Dittrich: »Wem gehört das Haus in Chemnitz?« Walter Kaufmann
14.09.2015 Der Reiz des Unvollendeten »Wenn ich groß bin, werd’ ich Dichter« - frühe Texte bekannter Gegenwartsautoren Sabine Neubert
12.09.2015 Kein bisschen Südsee Wer wissen will, was da war, wird ohne den Band »Abspann« und andere Bücher von Hermann Kant nicht auskommen Klaus Joachim Herrmann
11.09.2015 ndPlus Das Leben ist ein schlechter Romancier Der spanische Schriftsteller Javier Marías hielt die Eröffnungsrede zum Internationalen Literaturfestival Berlin Martin Hatzius
09.09.2015 ndPlus Verlorenes Wir-Gefühl Robert Foltin schlägt eine weiten Bogen, um die Geschichte der Autonomen zu erzählen, bleibt aber eine griffige Definition der Bewegung schuldig Florian Schmid
09.09.2015 Auf der Suche nach einer Zukunft Alexander Ilitschewskis großer Gesellschaftsroman »Matisse« Karlheinz Kasper