08.09.2015 Zwischen Liebe und Zorn, Erfüllung und Enttäuschung Klaus Renfts Tagebücher 1968 bis 1997: »Die Bewaffnung der Nachtigall« Ralph Grüneberger
08.09.2015 ndPlus Aufwärts. Und zwar steil! Gerhard Henschel legt den sechsten Band seines außergewöhnlichen autobiografischen Romanprojektes vor Guido Speckmann
03.09.2015 Die beste Art des Gedenkens Alejandro Zambra aus Chile schrieb mit «Bonsai» eine kunstvoll verdichtete Liebesgeschichte Irmtraud Gutschke
03.09.2015 ndPlus Liebe in Zeiten des Drogenkrieges Juan Gabriel Vásquez: Krimi aus Kolumbien Harald Loch
03.09.2015 »Heißt es nicht ..., wir seien ein surrealistisches Land?« Juan Pablo Villalobos fängt in »Quesadillas« Mexikos Mythen ebenso wie seine soziale Wirklichkeit ein Florian Schmid
01.09.2015 ndPlus «Ich wünschte, du wärest nie geboren worden» In der Reihe der Bücher von Oliver Sacks steht seine Autobiografie «On the Move» am Ende - als Bekenntnis und Vermächtnis Martin Hatzius
01.09.2015 ndPlus Zwischen Cholera, Sumpf und Feuer Vor hundert Jahren starb der expressionistische Dichter August Stramm Klaus Bellin
01.09.2015 Ein unerschütterlicher Optimist Fragen an J. K. anlässlich einer Ehrung des marxistischen Wissenschaftlers Jürgen Kuczynski in Weißensee
31.08.2015 ndPlus Federleicht vogelfrei Das literarische Vermächtnis von Günter Grass: »Vonne Endlichkait« Hans-Dieter Schütt
31.08.2015 Ruhm und Zirkus »Zu Gast in der Welt - Die Welt zu Gast« - ein Erinnerungsbuch von Hermann Falk über die Künstleragentur der DDR Gisela Steineckert
31.08.2015 Mondsüchtigkeit und Himmelssehnsucht Peter Schütt bündelte Gedichte aus 50 Jahren Michael Baade
30.08.2015 ndPlus Oliver Sacks ist tot Britischer Schriftsteller und Neurologe stirbt im Alter von 82 Jahren
28.08.2015 Reichtum statt Enteignung Band 8/II des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« bietet intellektuellen Gewinn und Genuss Hermann Klenner