12.08.2015 Festungen für die Superreichen Dirk Westphals Berlin-Roman »Die Gestörten« könnte auch »Die Geschlagenen« heißen Sabine Neubert
10.08.2015 ndPlus Goethe mit Newton im Streit um die Farben »Mehr Licht«: Olaf L. Müllers subjektives Buch über ein Kapitel der Wissenschaftsgeschichte Harald Loch
07.08.2015 ndPlus Deutschland, einig Knastland Auf ein soziales Problem reagiert der Staat mit Wegsperren, kritisiert Bernd Maelicke Volkmar Schöneburg
07.08.2015 Mit allen Sinnen berichten In der Biographischen Schreibwerkstatt Marzahn entstehen spannende Lebensgeschichten Steffi Bey
06.08.2015 ndPlus Wer keine Freiheit zulassen will ... Lena Andersson: Ein Roman über die Liebe Harald Loch
06.08.2015 ndPlus Zickenkrieg auf Afrikanisch Lola Shoneyin gewährt tiefe Einblicke in nigerianisches Familienleben Friedemann Kluge
05.08.2015 ndPlus Zwischen den Welten »Die Unamerikanischen« - Molly Antopol über Menschen mit osteuropäischen Wurzeln Sabine Neubert
04.08.2015 ndPlus Vom »Leselehrling« zum Literaturprofi Klaus Doderer über seine Begegnungen »mit der Welt der Poesie« Reiner Neubert
30.07.2015 ndPlus Naturerlebnisse und Allzumenschliches Klaus Martens: »Bei den Vogelinseln«, eine Sammlung von 55 Gedichten Harald Loch
29.07.2015 ndPlus Der Mann, der in die Wälder ging Jodi Picoult widmet sich in ihrem Roman »Solange du bei uns bist« einem Thema, das viele bewegt Sabine Neubert
25.07.2015 ndPlus Leben in der Holunderblütensiruphölle In ihrem famosen Roman »Bodentiefe Fenster« erzählt Anke Stelling vom Scheitern der Idee des »alternativen« Wohnens Thomas Blum
23.07.2015 Der Meister des unausweichlichen Rests Mit E. L. Doctorow ist einer der großen US-amerikanischen Erzähler gestorben Regina Stötzel