Literatur

»Alles bleibt mir übrig«

Ein Mann wie Greta: Dacia Maraini hat Briefe an ihren toten Freund Pier Paolo Pasolini geschrieben und damit ein bewegendes Stück Erinnerungsliteratur geschaffen

Michael Girke

Die Addition von Angst und Wut

Bei den Menschen wie bei den Geistern geht alles den Bach runter: »Schwerer als das Licht« von Tanja Raich ist Robinsonade und Apokalypse

Michael Wolf

Gelesen - dabei gewesen

Neuerscheinungen, annotiert: Ludwig Lugmeier, Matthias Matschke und Dadaismus im »Palmbaum«

Niko Daniel

Im Raum der Möglichkeiten

Zurzeit soll die Kunst überall politisch sein. Doch die Eindeutigkeit ästhetischer Werke zu behaupten, war bereits vor 2000 Jahren falsch

Ioannis Dimopulos

The Big Seven

Der Literaturwissenschaftler Dieter Borchmeyer lobt sich selbst

Larissa Kunert

In Kreuzberg brennen die Autos

Blöde Männer und starke Frauen: Mit »Die Stunde der Hyänen« hat Johannes Groschupf den Deutschen Krimipreis gewonnen

Florian Schmid

Was ist schon Herkunft?

Woher wir kommen und was wir sind: »Vaters Kiste«, ein Essay von Lukas Bärfuss

Björn Hayer

Hitler sells

Nach Jahrzehnten wird erstmals der Inhalt der falschen Hitler-Tagebücher öffentlich. Der Verfasser Konrad Kujau hatte Verbindungen zu Neonazis

Joel Schmidt

Scheitern als Chance

Mit »Roter Himmel« läuft auf der Berlinale der zweite Teil von Christian Petzolds Romantik-Trilogie. Er bleibt dem Realismus zum Glück mehr verhaftet als der Vorgängerfilm

Frank Schirrmeister

Kabale der Scheinheiligen

Krieg gegen die Kultur: Die Ukraine will Schluss machen mit russischer Kunst. Auch mit dem widerständigen Geist Michail Bulgakow

Erik Zielke

»Die Frau verliert eigentlich immer«

Trauerarbeit gegen das patriarchale System im Iran: Ein Gespräch mit Steffi Niederzoll über ihren Film »Sieben Winter in Teheran« (läuft in der »Perspektive Deutsches Kino«)

Inga Dreyer

Berlinale mit Zeugen des Krieges

Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden eröffnet. Das Festival bekundet seine Solidarität mit der Ukraine und dem Aufstand im Iran

Bahareh Ebrahimi