25.11.2017 ndPlus Im Unbewussten gibt es keine Eigentumsschranken Der Sozialpsychologe Gerhard Vinnai über Notwendigkeit und Schwierigkeit der Kritik des Privateigentums Guido Speckmann
15.11.2017 Geld ist Zeit Vermögensbericht: Die reichsten zehn Prozent der Deutschen kämen gut 13 Jahre lang ohne laufendes Einkommen aus, die ärmsten 30 Prozent nur wenige Wochen
07.11.2017 Trier wird marxistisch In der Heimatstadt von Marx läuft die Vorbereitung auf den 200. Geburtstag auf Hochtouren
28.10.2017 Es gibt keine »deutsche« Arbeiterklasse Die LINKE repräsentiert gesellschaftliche Gruppen, die nur gemeinsam Antworten finden können Robert D. Meyer
12.09.2017 »Wir brauchen eine fünfte Internationale« Ökonom Samir Amin sieht den Kapitalismus an sein historisches Ende gekommen Simon Poelchau
19.08.2017 Ein Leuchten und Lachen Thomas Kuczynski hat jahrelang an einer neuen Textausgabe des ersten »Kapital«-Bandes gearbeitet. Nun ist das Werk fertig. Ein Besuch Tom Strohschneider
16.08.2017 Ein schönes Leben für alle, aber bitte ökologisch Marxismus und Klimapolitik, geht das? Na klar. Zur Synthese von Antikapitalismus und Umweltschutz. Ein Gastbeitrag von Hubertus Zdebel Hubertus Zdebel
29.05.2017 Gegen linke Illusionen Warum wir das Werk von Karl Marx heute noch brauchen? Um das Ganze des Kapitalismus zu begreifen Michael Krätke
24.05.2017 Worin Nancy Fraser weiterhin irrt Anerkennungspolitik versus Umverteilungspolitik? Anmerkungen zur neueren Debatte über Feminismus und Antikapitalismus Detlef Georgia Schulze
05.05.2017 Marx muss auch Spaß machen 150 Jahre Kritik der Politischen Ökonomie, 100 Jahre russische Revolutionen: Sabine Nuss über eine neue Online-Plattform der Rosa-Luxemburg-Stiftung Karlen Vesper
29.04.2017 Wo Marx Lesekreise zog Georg Fülberth über »Kapital«-Alphabetisierung, die Westlinke und Interpretations-Turniere Georg Fülberth
08.04.2017 ndPlus Der antiamerikanische Traum Die Krise der liberalen Demokratie in den USA trifft die Bedingungen der Möglichkeit einer besseren Gesellschaft - nicht nur in Amerika Arthur Buckow
02.04.2017 Warum Marx nicht Torwart sein sollte marx200.org: Neues Webportal nimmt sich nicht nur den Autor der »Kritik der Politischen Ökonomie« vor
14.03.2017 ndPlus Trier will Karl-Marx-Statue aus China aufstellen Stadtrat beschließt, Geschenk zum 200. Geburtstag des Philosophen anzunehmen / LINKE: Trier sollte die Größe haben, zu Marx zu stehen
24.02.2017 Lieber Instandbesetzen als Kaputtbesitzen Daniel Loick bietet eine radiale Kritik zum Eigentumsbegriff Florian Schmid
13.02.2017 ndPlus Zuerst über Stalin reden? Regisseur Raoul Peck über die Renaissance von Karl Marx’ Lehren Katharina Dockhorn
09.12.2016 ndPlus Mittel und Maß der Macht Hermann Klenner über Recht, Rechtsstaat und Gerechtigkeit Volkmar Schöneburg
17.11.2016 ndPlus Die Krise der heutigen Ökonomie Wer den vollkommenen Markt postuliert braucht Nachhilfe: Ich hätte da mal eine Buchempfehlung für die Herrschaften. Roberto J. De Lapuente
26.09.2016 Ein marxistisches Handbuch Frank Deppes »Politisches Denken im 20. Jahrhundert« war vergriffen - zum 75. Geburtstag des Autors hat der VSA-Verlag die fünf Bände wieder aufgelegt Tom Strohschneider
22.07.2016 ndPlus Exzerpte - Schatz aktiven Lesens Wie Marx und Engels Liebe zum Wissen in wirkliches Wissen verwandelt haben Jens Grandt