18.06.2019 ndPlus Kein schnöder Populismus Martin Kröger über die geplante Novelle des Vergabegesetzes Martin Kröger
14.05.2019 ndPlus Mindestlohn für Azubis soll Mittwoch beschlossen werden Bundesbildungsministerin Karliczek plant 515 Euro ab dem ersten Jahr Ausbildung. Doch schon heute bekommen die meisten deutlich mehr Alina Leimbach
14.05.2019 ndPlus Mindestlohn für Auszubildende Ab 2020 sollen Lehrlinge wenigstens 515 Euro im Monat bekommen
13.05.2019 515 Euro Mindestlohn für Azubis ab 2020 Kabinett soll Mindestsatz am Mittwoch beschließen / Schrittweise Erhöhung über vier Jahre
08.05.2019 Hungerlohn trotz teurer Schuhe? Südwind-Institut fordert vom Sportartikel-Hersteller Adidas mehr Einsatz für bessere Bezahlung in den Produktionsländern
06.05.2019 ndPlus Kontrollen bei Mindestlohn unzureichend Zahl der Verstöße stark angestiegen - bei nur wenigen Überprüfungen
03.04.2019 In Häppchen serviert Nachrichten von steigenden Bezügen der DAX-Vorstände und vom geprellten Mindestlohn sind eine Soße, meint Roberto De Lapuente Roberto De Lapuente
23.03.2019 Dumping bleibt Alltag Jana Frielinghaus findet, dass Unternehmen Arbeiter viel zu leicht um den Mindestlohn prellen können Jana Frielinghaus
09.03.2019 ndPlus Nach dem Lohnverfall Forscher plädiert für einen Systemwechsel, damit mehr Menschen ein auskömmliches Einkommen erhalten und nicht nur eine Mindestvergütung. Eva Roth
28.02.2019 Schlusslicht Deutschland Im westeuropäischen Mindestlohn-Vergleich sieht Deutschland schlecht aus. Viele erhalten ihn nicht einmal Otto König und Richard Detje
15.02.2019 Umfrage: Ja zur Grundrente, aber auch zu Hartz-IV-Sanktionen 67 Prozent finden Vorschlag von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil richtig
12.02.2019 ndPlus Wie sich die SPD neue Wohlfahrtstaatspolitik vorstellt Die Spitze der Sozialdemokraten hat sich auf ein neues Konzept zur Sozialpolitik geeinigt. Allerdings ist das wenigste ganz neu Alina Leimbach
12.02.2019 Pro: Symbolisch wichtig Der SPD-Beschluss erweitert die Spielräume, findet Ines Wallrodt Ines Wallrodt