14.12.2017 Sabotage an der Demokratie-Meile Absehbare Teilnahme der AfD stellt Magdeburger Protestaktion in Frage Hendrik Lasch, Magdeburg
13.12.2017 Tausende Namen gegen 219a Unterschriften für Abschaffung des frauenfeindlichen Paragrafen übergeben Katharina Schwirkus
12.12.2017 Korsische Nationalisten für Autonomie Geringe Wahlbeteiligung bei Regionalwahlen Ralf Klingsieck
05.12.2017 Korsika: Nationalisten liegen weit vorn Bei der ersten Runde der Regionalwahlen auf der französischen Mittelmeerinsel wird Macrons En marche nur Vierter / Linke Liste fliegt raus Ralf Klingsieck, Paris
01.12.2017 Kroatien baut neuen Märtyrer auf Selbstmord vor UN-Kriegsverbrechertribunal befeuert neuen alten Nationalismus René Heilig
28.11.2017 Ukraine schafft sich Probleme mit Nachbarn Nationalistische Geschichts- und Sprachenpolitik stößt auf Widerstand im EU-Ausland Denis Trubetskoy, Kiew
27.11.2017 Umfrage an Uni Greifswald Namenspatron wegen nationalistischer und antisemitischer Äußerungen in der Kritik / Mitglieder der Universität sollen Meinungsbild abgeben
15.11.2017 »Ein anderes Polen wird es nicht geben« In Potsdam wird der Abstand zu Nationalisten hervorgehoben - in Warschau marschieren sie Wilfried Neiße
13.10.2017 Der Weg ins Ungewisse Georg Pichler : Ob es gelingt, Katalonien als soziale Republik gegen den Willen der Bourgeoisie zu gründen, ist fragwürdig. Georg Pichler
12.10.2017 Unabhängigkeit verschoben Schottlands Nationalisten wagen wegen der schlechten Umfragen zunächst kein weiteres Referendum Ian King, London
11.10.2017 Der Rassismus im lafonknechtschen Wagentainment Der Soziologe Stephan Lessenich beginnt zu glauben, dass die LINKE ein Problem hat Stephan Lessenich
09.10.2017 Autonomie ja, Unabhängigkeit nein Paris hat jahrelang den Wunsch der Regionen nach mehr Selbstverwaltung ignoriert Ralf Klingsieck, Paris
07.10.2017 Die Legende vom kuscheligen Bullerbü Robert D. Meyer glaubt nicht daran, dass der Heimatbegriff von links umgedeutet werden kann
06.10.2017 Kampf um die Dörfer Stefan Otto über das Vorhaben der Union, ein Heimatministerium zu schaffen Stefan Otto
01.10.2017 Lafontaine und Wagenknecht liegen falsch Die sächsische LINKE-Politikerin Juliane Nagel fordert einen kosmopolitischen Kurs für ihre Partei ein - die nicht trotz, sondern wegen ihrer Flüchtlingspolitik gewählt wird Juliane Nagel
30.09.2017 ndPlus Und wenn sie noch so links sind Separatistische Bewegungen weisen nicht den Weg zu europäischem Sozialismus. Ralf Hoffrogge
24.09.2017 Neuseelands Konservative liegen vorn Premier English entscheidet Parlamentswahl für sich, braucht nun aber Koalitionspartner / Labour-Spitzenkndidatin Jacinda Ardern bei 35,8 Prozent Jule Scherer, Wellington