16.11.2015 Friedensruf an den Seelower Höhen Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde gedachte der Opfer des Faschismus Anne-Katrein Becker
16.11.2015 ndPlus Als die Lehrer Mobbing förderten Im Leipziger Erich-Zeigner-Haus e.V. können Schüler Alltagsgeschichte im Dritten Reich selbst rekonstruieren Heidrun Böger, Leipzig
14.11.2015 Batterien für die Wehrmacht Ausstellung in Niederschöneweide dokumentiert die Zwangsarbeit für den Quandt-Konzern Jürgen Amendt
13.11.2015 Ravensbrück und Algerien Lebenszeugnisse der KZ-Überlebenden Germaine Tillion in deutscher Übersetzung Andreas Fritsche
12.11.2015 Die Erklärung für die Bremse Wer führt Regie beim NSU-Prozess? Bundestag setzte neuen Untersuchungsausschuss ein René Heilig
12.11.2015 ndPlus Holocaust-Leugnerin verurteilt 87-Jährige Haverbeck erhält wegen Volksverhetzung zehnmonatige Freiheitsstrafe
11.11.2015 Zschäpe-Verteidiger beantragen Entlassung NSU-Prozess: Angeklagte beantwortet Fragen des Senats
09.11.2015 Namen an den Schuhkartongräbern Erinnerungsort für 225 tote Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Dresden neu gestaltet Hendrik Lasch, Dresden
09.11.2015 Niemals vergessen Bundesweit Gedenken an Opfer der Pogromnacht von 1938 / Mahnungen vor einem neuen Antisemitismus in Deutschland
07.11.2015 ndPlus Verführung Minderjähriger Wie die NS-Propaganda der Arbeiterbewegung die Kinder stahl - eine pädagogische Studie. Von Reiner Tosstorff Reiner Tosstorff
07.11.2015 Der Vater des erschossenen Faschisten Martin Leidenfrost besuchte in Athen einen Abgeordneten der griechischen »Goldenen Morgenröte« Martin Leidenfrost
07.11.2015 ndPlus Er hat seine Furche gezogen Zum Tod von Hans Mommsen - ein streitbarer und streitlustiger Historiker Karlen Vesper
07.11.2015 ndPlus BND samt Mao, Schwejk und Sonnenbrand René Heilig fragt: Alles gaga, oder? Denn er beobachtet, wie Juristen den NSA-Skandal zerreden wollen. René Heilig
06.11.2015 Medienkritik oder Gegenpropaganda? Netzwoche: Kontroverse um die «NachDenkSeiten» Jürgen Amendt
06.11.2015 Der BND-Versteher NSA-Ausschuss hörte den Sachverständigen Graulich - das gefiel der Opposition überhaupt nicht René Heilig
05.11.2015 ndPlus NSU-Ausschuss verlangt Drei Genossen aus Frankfurt (Oder) fordern die Freigabe aller Informationen und einen Untersuchungsausschuss.