Niederlande

Glanzloses Ende einer Ära

Die deutschen Wasserballer scheitern ernüchternd in der Olympiaqualifikation. Ein Neuaufbau ist nötig.

Klaus Weise

Ein Stück Kultur

In Amsterdam war das »Kraken« seit den 60er Jahren eine Tradition, doch heute werden Hausbesetzer kriminalisiert

Sarah Tekath, Amsterdam

Zwischen Lissabon und Moskau

Johny Pitts macht sich in »Afropäisch« auf die Suche nach den Töchtern und Söhnen des Dekolonialismus

Michael Götting

Die Macht der Geizigen

Der EU-Gipfel zeigte auch die Zerrissenheit der Sozialdemokraten

Aert van Riel

Judenretter und NS-Beamter

In Osnabrück soll Gedenkstätte nach NS-Jurist Hans Calmeyer benannt werden. Aus den Niederlanden kommt Protest

Hagen Jung

Zange, Hammer, Strick und Nagel

Vom Eigenleben der Dinge: Kunstsammlung Gera stellt Werke des niederländischen Magischen Realismus aus

Doris Weilandt
ndPlus

MH17-Abschuss vor Gericht

In den Niederlanden beginnt das Verfahren in Abwesenheit von vier Angeklagten

Christian Boehmer, Amsterdam
ndPlus

Verharmloste Gefahr

50 Jahre Urenco: Auch nach dem Atomausstieg verdient der Konzern hierzulande Millionen mit Urananreicherung

Reimar Paul

Nicht mehr nur Cents

Die Niederlande sind bekannt für niedrige Tarifabschlüsse, jetzt kämpft eine große Gewerkschaft für einen Kulturbruch und vier Euro mehr Mindestlohn – Gewerkschaftssekretärin Linda Vermeulen im Gespräch

Ines Wallrodt

Winterfreuden auf friesischen Inseln

Watterkundung im Nationalpark, Fahrrad fahren durch Inselwälder, die Idylle eines Inseldorfs und echter Algenkäse: Die niederländisch-friesische Küste hat auch dieser Tage ihre Reize.

Axel Pinck