Pressefreiheit

»So isser, der nädde Sachse«

Michael Bartsch über die alternativlose Alternative DDR, eine verratene Revolution und das Apokalyptische

Peter Porsch

Die rechte Echokammer

Mit Hass und Lügen spaltet der us-amerikanische Fernsehsender Fox News täglich die Gesellschaft

Johannes Simon

Tiefer gehen, rausfahren!

Max und Moritz analysieren im Chat und Podcast den US-Wahlkampf

Max Böhnel und Moritz Wichmann

Boris, das Kunstprodukt

Der Journalist Jan Roß hat eine neue Biografie über Boris Johnson geschrieben - und erliegt dabei schwerwiegenden Missverständnissen

Uwe Schütte

»Die Gefahr, dass man abstumpft«

Das neue Fernsehformat »Die Narbe« verarbeitet große Katastrophen und Unglücksfälle, indem auch Zeitzeugen zu Wort kommen. Ein Gespräch mit der Journalistin und Moderatorin Anja Reschke über Traumata und die Folgen

Jan Freitag

»Keine Warnung, sondern ein Befehl«

Weil sie über Brasiliens Präsidenten Jair Bolsonaro berichtet, ist Patrícia Campos Mello eine der am meisten gefährdeten Journalist*innen der Welt

Niklas Franzen

Der Preis ist heiß

Wer beruft eigentlich die Jury des Medienpreises des Bundestags? Seit letztem Jahr Juror: »Don Alphonso«

Thomas Klatt

Geschlagen, geschubst, bedroht

Gewerkschafter Jörg Reichel über Angriffe auf die Presse und Konsequenzen für die Berichterstattung

Jordi Ziour

Wenn Reichelt Nebelkerzen wirft

Bildblog-Chef Moritz Tschermak über die Berichterstattung von »Bild« zu Solingen und Christian Drosten

Robert D. Meyer

Prozessbedingungen intolerabel

Linken-Abgeordnete Heike Hänsel beobachtet das Auslieferungsverfahren gegen Julian Assange

Daniel Lücking