01.03.2021 Vom alten, sehr modernen Schlag Gibt es so etwas wie das bessere Österreich? Durchaus: in den Erinnerungen von Lothar Müller Werner Jung
23.02.2021 Sie ist wieder da Im neuen Roman von Axel Ruoff geht es um Rosa Luxemburg, heute als Livestream im Berliner Brecht-Haus Uwe Schütte
23.02.2021 Das Gift des Kritikers Vor 200 Jahren starb John Keats, der große englische Dichter der Romantik, in Rom Ralf Höller
22.02.2021 So ein Theater! Bernardine Evaristo stemmt sich mit ihrem preisgekrönten Roman »Mädchen, Frauen etc.« gegen falsche Erwartungen und verzerrende Sichtweisen in Fragen von Gender, Rassismus und Diversität Ingo Petz
04.02.2021 Das Grundrauschen der Macht »Revolution«: Ein außergewöhnlicher Roman des belarussischen Schriftstellers Viktor Martinowitsch Ingo Petz
02.02.2021 Affen sind auch nur normale Menschen T.C. Boyles neuer Roman »Sprich mit mir« beschäftigt sich mit der Frage, was uns zum Individuum macht Florian Schmid
29.01.2021 Alles für den Schah Aus dem katastrophal verlaufenen BRD-Besuch von Mohammad Reza Pahlavi 1967 hat Leonhard F. Seidl einen Schelmenroman in Mittelfranken entwickelt Franziska Wittig
26.01.2021 Überleben in der Scheinwirklichkeit Matt Ruffs neuer Roman »88 Namen« ist pfiffig geschriebene Prosa über Onlinekultur und Identitäten Florian Schmid
25.01.2021 Willkommen in der Literatenhölle Eine angenehm respektlose Hommage an die Weltliteratur: Beka Adamaschwilis »In diesem Buch stirbt jeder« Norma Schneider
25.01.2021 Der letzte Kommunist André Müller sen. ist gestorben: Er schrieb Stücke, Anekdoten, Romane, Shakespeare-Analysen und Briefe mit Peter Hacks Jakob Hayner
19.01.2021 »Private Weltkriege« Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Patricia Highsmith Hans-Dieter Schütt
19.01.2021 Unter der Beobachtung von Kuscheltieren Ist das die Zukunft der Kommunikation? Der Roman »Hundert Augen« von Samanta Schweblin Florian Schmid
12.01.2021 Poetische Fantasie Dem Defa-Spielfilmregisseur Rainer Simon zum 80. Geburtstag Günter Agde
07.01.2021 Literatur, Pop und Wahnsinn Zwei neue Bände machen die Texte und Fragmente von Wolfgang Welt wieder zugänglich Stefanie Roenneke
07.01.2021 Auf einmal beginnt der Sohn zu beten Ein allzu didaktischer Roman, der alles richtig machen will: »Im Norden der Dämmerung« von Nuruddin Farah Fokke Joel
30.12.2020 Von der Eifersucht Ein Krimi über die postkolonialen Beziehungen zwischen Volk, Regierenden und Geschlechtern auf den Kapverden Eric Breitinger
28.12.2020 Durch Hass motivierte Verbrechen bleiben oft ungesühnt In der Ukraine werden Angehörige der Bevölkerungsgruppe der Roma und anderer Minderheiten häufig Opfer von Hasskriminalität Sarah Tekath
21.12.2020 »Wenn ich alleine sein könnte, das wäre super« Vom Heim ins Zuhause: Der Roman »Home Girl« von Alex Wheatle über sogenannte Systemsprenger in Großbritannien Anna Panhoff
17.12.2020 Als Kind nach Auschwitz deportiert Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma in der Nazizeit Andreas Fritsche