Sigmar Gabriel

Rot-rotes Spitzentreffen verlief »angespannt«

Sechs-Augen-Gespräch mit Kipping, Riexinger und Gabriel über Möglichkeiten gemeinsamer Regierungsarbeit fand schon Anfang Juni statt / Berliner Runde diskutiert über Friedenspolitik

ndPlus

EU-Chef: Linke fordert Reform der Wahl

Riexinger kritisiert Verzicht der SPD auf deutschen Kommissarposten und Deal mit der Union als »Bärendienst für die europäische Demokratie« / Sozialdemokratische Parteien treffen sich vor EU-Gipfel

Lieber Bananen am Nordpol

Grit Gernhardt fürchtet Schlimmes durch das anstehende Fracking-Gesetz

Grit Gernhardt

Spähsoftware verbieten

Johanna Treblin über das Exportverbot für Überwachungstechnologie

Johanna Treblin
ndPlus

Wer lügt?

Uwe Kalbe über den Umgang der Regierung mit Rüstungsexporten

Uwe Kalbe
ndPlus

Grüne und Linke setzen Gabriel unter Druck

Genehmigung von Rüstungsexporten: Behauptung des SPD-Wirtschaftsminister über Verbindlichkeit von Vorentscheidungen im Widerspruch zu Position der Bundesregierung

Was es kostet

Gabriel soll sich nicht herausreden: Eine Regierung kann das boomende Geschäft Deutschlands mit dem Tod stoppen, es wenigstens behindern. Wenn sie denn will

Tom Strohschneider