Sigmar Gabriel

ndPlus

SPD-Kritik an Gabriel wegen Rüstungsdeal

Bericht: Verärgerung über Kursschwenk des Wirtschaftsministers / Abschied von restriktiver Genehmigungspolitik gegenüber arabischen Staaten?

Unbeeindruckbar

Matthias Machnig wird wieder einmal Gabriels Staatssekretär.

Uwe Kalbe
ndPlus

Gabriels Wegelagerei

Wolfgang Storz über die Pläne des Wirtschaftsministers und SPD-Chefs, private Investoren für öffentliche Aufgaben zu interessieren, statt die Steuern auf große Vermögen zu erhöhen

Wolfgang Storz

Campact: Gabriel ist bei CETA eingeknickt

Offiziell will Bundesregierung ein paar Nachbesserungen / Bericht: Deutscher Vertreter bedankt sich bei EU-Kommission für das »positive« Ergebnis der Verhandlungen mit Kanada

Gabriel sucht Verbündete

Treffen mit Betriebsräten der Rüstungswirtschaft / Koalition streitet über Export von Kriegsgerät

Aert van Riel
ndPlus

Linke: Konjunktureinbruch geht auf Merkels Konto

Gabriel sieht Konjunktur weiter intakt / Bundeswirtschaftsminister: Geopolitische Risiken hinterlassen »vorübergehende Bremsspuren« / Linkenpolitiker Schlecht: Einbruch ist Folge von »aggressiver Wirtschaftspolitik« der Kanzlerin

Rüstungsgeschäft: Moskau kündigt Klage an

Russisches Verteidigungsministerium: Gabriels Entscheidung beeinflusst Zeitplan des Projekts nicht / Kritik von Linken-Politiker van Aken: Wirtschaftsminister handelt »halbherzig und verlogen«

Gabriel tritt bei Erbschaftssteuer auf die Bremse

SPD-Chef warnt vor Belastung von Vermögen der Familienunternehmen und Mittelständler / SPD-Linke wollen »dramatische Anhebung« der Abgabe / Sozialdemokraten diskutieren über Wirtschaftskurs