Wolfgang Storz über die Pläne des Wirtschaftsministers und SPD-Chefs, private Investoren für öffentliche Aufgaben zu interessieren, statt die Steuern auf große Vermögen zu erhöhen
Offiziell will Bundesregierung ein paar Nachbesserungen / Bericht: Deutscher Vertreter bedankt sich bei EU-Kommission für das »positive« Ergebnis der Verhandlungen mit Kanada
SPD-Chef: Soziale Sicherheit braucht wirtschaftlichen Erfolg / Nur wer gut bezahlt wird, strengt sich in der Firma an / Müntefering: Brauchen eine Agenda 2030
Gabriel sieht Konjunktur weiter intakt / Bundeswirtschaftsminister: Geopolitische Risiken hinterlassen »vorübergehende Bremsspuren« / Linkenpolitiker Schlecht: Einbruch ist Folge von »aggressiver Wirtschaftspolitik« der Kanzlerin
Russisches Verteidigungsministerium: Gabriels Entscheidung beeinflusst Zeitplan des Projekts nicht / Kritik von Linken-Politiker van Aken: Wirtschaftsminister handelt »halbherzig und verlogen«
SPD-Chef warnt vor Belastung von Vermögen der Familienunternehmen und Mittelständler / SPD-Linke wollen »dramatische Anhebung« der Abgabe / Sozialdemokraten diskutieren über Wirtschaftskurs
Parteichef Gabriel spricht von »absurder außenpolitischer Positionierung« / Generalsekretärin Fahimi: Zweifel, ob Linkspartei Verantwortung tragen will