04.12.2017 Hessen plant umfassende Spitzelei Schwarz-grüne Landesregierung will offenbar »Staatstrojaner«, Extremismusklausel und Überwachung von Minderjährigen einführen Sebastian Bähr
04.12.2017 De Maizières betreutes Wohnen René Heilig sieht in wachsamen Autos und Kühlschränken Sicherheitspartner René Heilig
24.11.2017 Hessens Grüne blinken tiefschwarz Obwohl die Parteibasis gegen einen »Staatstrojaner« votierte, stimmt die Landtagsfraktion dem CDU-Projekt zu Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
08.11.2017 Hilfe für die Rote Hilfe Bremer Verfassungsschutz muss nach Klage seinen Bericht aus dem Jahr 2016 an einer heiklen Stelle schwärzen Robert D. Meyer
01.11.2017 Flexi-Rente und Videoüberwachung Die Jamaika-Parteien haben sich auf Ziele in der Sozialpolitik und bei der Kriminalitätsbekämpfung geeinigt Jörg Blank und Ruppert Mayr
24.10.2017 Schwarz-Grün schafft Tatsachen Hessen: Verfassungsschutz soll ausgebaut werden Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
21.10.2017 V-Mann Murat, der Aufwiegeler Die Aufdeckung eines Zuträgers setzt das Landeskriminalamt in NRW unter Druck Sebastian Weiermann
17.10.2017 Viele Thüringer fühlen sich benachteiligt »Monitor«-Studie bringt widersprüchliche Resultate
16.10.2017 Mehr rechte Gewalt in Thüringen Zwei Drittel der Täter sind den Behörden nicht bekannt / Verfassungsschutzbericht wird am Montag vorgestellt
14.10.2017 Im Visier des Verfassungsschutzes Die Antifaschistin Silvia Gingold kämpft gegen ihre Bespitzelung. Hans-Gerd Öfinger
13.10.2017 »Zebhorn« - oder Signale aus dem Jutesack Wie der Verfassungsschutz in eigener Sache Werbung betreibt René Heilig
06.10.2017 Mehr rechte Gewalt denn je NRW-Innenminister Reul stellte Verfassungsschutzbericht des Landes vor Sebastian Weiermann
29.09.2017 Neonazis unterwandern Schützenvereine Thüringer Verfassungsschutz geht von etwa 1.000 Reichsbürgern im Freistaat aus / Immer häufiger spiele Waffenbesitz in der extrem Rechten eine Rolle