16.09.2017 Sehschwaches rechtes Auge Hessens Verfassungsschutz stellt Jahresbericht vor Hans-Gerd Öfinger
15.09.2017 Schulz fordert Beobachtung der AfD vom Verfassungsschutz SPD-Kanzlerkandidat nennt Spitze der Rechtsaußenpartei »rassistisch« / Gauland empört mit Lob für »Leistungen« der Wehrmacht in zwei Weltkriegen
31.08.2017 Politik sieht wegen BKA-Datenaffäre »Handlungsbedarf« LINKEN-Abgeordnete Jelpke fordert Reduktion des Datenbestands / Korte: Digitale Müllberge sind ein Sicherheitsrisiko
24.08.2017 Verfassungsschutz entschuldigt sich bei G20-Journalisten Hamburger Sicherheitsbehörde teilt einem ausgeschlossenen Reporter die Gründe für die Übermittlung falscher Informationen mit Robert D. Meyer
19.07.2017 Schweigen zum rechten Terror Aert van Riel über ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts Aert van Riel
12.06.2017 Grüne fordern Zentralisierung des Verfassungsschutzes Vorschlag für einen einzigen Inlandsgeheimdienst mit regionalen Außenstellen / CSU: Umsetzung führt nicht zu mehr Sicherheit
17.05.2017 War Ex-Chef von »Blood and Honour« ein V-Mann? Hinweise auf Spitzeltätigkeit des Anführers der verbotenen Neonaziorganisation für den Verfassungsschutz
12.05.2017 »Blood and Honour« ist in Thüringen wieder aktiv Verbotene Neonazi-Gruppierung ist weiterhin aktiv / Verfassungsschutz prüft Hinweise auf rechtsterroristische Netzwerke
07.05.2017 Verfassungsschutzbeobachtung stört AfD in Bayern nicht Petr Bystron darf seinen vierten Platz auf der Landesliste der Rechtsaußen-Partei für die Bundestagswahl behalten
25.03.2017 LINKE: Verfassungsschutz verharmlost rechte Gefahren Innenpolitiker Dittes erhebt schwere Vorwürfe gegen die Thüringer Sicherheitsbehörde
18.03.2017 ndPlus Verfassungsschutz will bei mehr Asylverfahren mithören Bericht: Bundesamt meldet Mehrbedarf von 250 Stellen bis 2019 an / Unionspolitiker wollten offenbar viel weitergehende Befugnisse
01.03.2017 Das NSU-Tribunal klagt an Betroffene von rassistischer Gewalt wollen im Mai in Köln eine gesellschaftliche Anklage erheben Markus Mohr
07.02.2017 BND findet keine Beweise für gezielte Kreml-Desinformation Deutsche Geheimdienste finden laut Medienbericht keine klaren Hinweise für gezielte Kampagne Russlands gegen die Bundesregierung
25.01.2017 ndPlus Zwei Festnahmen bei Razzien in Nazi-Szene Polizei stellte bei Einsatz in mehreren Bundesländern Waffen, Munition und Sprengmittel sicher / Immer mehr militante Rechte in Deutschland
19.01.2017 ndPlus Thüringer Verfassungsschutz prüft Beobachtung Höckes Farbanschlag auf Veranstaltungsort / »Ekel und Entsetzen« über AfD-Landesvorsitzenden Höcke / Fraktionschef Oppermann nennt Thüringer AfD-Chef »Nazi«
08.01.2017 ndPlus Der Verfassungsschutz versagt und lenkt ab Innenminister de Maizière legt neue Leitlinien vor, um Sicherheitsbehörden zu stärken. Braucht es das? René Heilig
26.12.2016 ndPlus Chefermittler zum Oktoberfest-Attentat abgelöst Bisheriger Soko-Leiter gerät wegen einer V-Mann-Affäre selbst ins Visier der Strafverfolgung
13.12.2016 4.500 Reichsbürger in Deutschland - die meisten in Bayern Rechte werden seit kurzem vom Verfassungsschutz überwacht / Länder diskutieren Verschärfung des Waffenrechts
13.12.2016 ndPlus Verfassungsschutz nimmt an Asylanhörungen teil Medienbericht: Geheimdienste hören bei Befragungen von Geflüchteten mit / LINKE und Grüne kritisieren diese Praxis scharf
11.12.2016 Sachsen: Neonazi für Anschlag auf Justizminister verhaftet Tatverdächtiger wollte eigentlich eine linke Wohngemeinschaft treffen Robert D. Meyer