Verfassungsschutz

Geheimakte NSU-Prüfbericht

Interne Dokumente des hessischen Verfassungsschutzes zum Umgang mit dem NSU werfen Fragen auf

Robert D. Meyer

Staatsdiener oder Staatsfeind

Brandenburg will künftig vor Verbeamtungen die Verfassungstreue überprüfen

Andreas Fritsche und Matthias Krauß

Die Roten sind unter uns

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der Bundesrepublikverboten – eine Ausnahme in der bürgerlichen Demokratie. Das Verbot bedeutete auch eine Neuauflage der ­Totalitarismusideologie, dieses Mal unter Regie der CDU

Anton Schmidt

Von wegen das kleinere Übel

Im Jahr 1972 verabschiedete die Koalition aus SPD und FDP in der Bundesrepublik ein Gesetz, das als Radikalenerlass in die Geschichte einging. Die Berufsverbote, die auf dieser Grundlage erlassen wurden, zerstörten Existenzen – und schwächten die gesamte Linke in kaum zu kalkulierendem Ausmaß

Anton Schmidt

700 Verdachtsfälle

Rechtsextremistische Musik gefällt vielen Soldat*innen

Daniel Lücking

Spitzenbeamtin

Felor Badenberg ist die erste Frau im Präsidium des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Jana Frielinghaus

Viel zu langsam

Robert D. Meyer über den neuesten Verfassungsschutzbericht

Robert D. Meyer

Grundrauschen des Antisemitismus

In Berlin haben antisemitisch motivierte Übergriffe erneut zugenommen. Verschwörungstheorien rund um Corona dienen als Brandbeschleuniger

Patrick Volknant

Schlechtes Klima bei der AfD

Zerstrittener Landesverband Brandenburg wählt Birgit Bessin zur neuen Vorsitzenden

Andreas Fritsche, Prenzlau

Bayerische Kommunistenhatz

Der VVN-BdA drohte der Entzug der Gemeinnützigkeit, weil sie vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet wurde

Sebastian Weiermann