Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt treiben ihre Handelsschlacht auf die Spitze. Die US-Zölle auf chinesische Güter haben 145 Prozent erreicht, Peking legt nach und erhebt auf Einfuhren aus den USA 125 Prozent. Damit wird der ­Handel zwischen den Polen des Weltmarktes zum Erliegen kommen. Angesichts abstürzender Börsenkurse und einer drohenden Weltrezession versuchen inzwischen selbst Teile der Republikaner, Donald Trump zu stoppen. Ökonomen zweifeln ­öffentlich an der Zurechnungsfähigkeit des US-Präsidenten. Ist Trump verrückt? Mag sein. Aber nicht verrückter als sein Projekt: »Make America Great Again«.

Jetzt lesen ›

Der Medienkonsum ist bei vielen Jugendlichen grenzwertig. Es bra...
Medienkompetenz

Das Smartphone ist oft Fluch und Segen zugleich. Die Jugend ist von ihrem Suchtpotenzial besonders anfällig. Um dem entgegenzuwirken, sollte die neue Koalition vielschichtige Konzepte unterstützen, meint Stefan Otto.

Stefan Otto
Seit 2019 ist Romana Wittmer die Beauftragte für Gute Arbeit im ...
Betriebsräte

Um die Zahl der Betriebsräte in Friedrichshain-Kreuzberg zu erhöhen, hat das Bezirksamt eine Umfrage über Bedarf und Herausforderungen der Mitbestimmungsgremien durchgeführt.

Christian Lelek
Auch wenn man es den Regalen nicht ansieht – die Marktkonzentrat...
Fusion

Zwei große Molkereifirmen aus Deutschland und Dänemark planen den Zusammenschluss. Vorfreude auf den weltmarktorientierten Riesenkonzern gibt es bei den Betroffenen nicht – im Gegenteil.

Hermannus Pfeiffer
Teil des »innovativen« Bahnhofs Kottbusser Tor sind Kameras mit ...
Kottbusser Tor

Der Einsatz von Reinigungs- und Sicherheitskräften an Berliner Bahnhöfen wird verstärkt. Der Verkehrssenat will den Bahnhof Kottbusser Tor mithilfe von Überwachungstechniken zum »Innovationsbahnhof« machen.

Jule Meier
Mieterhöhungen

Nach wiederholten Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen zieht der Berliner Senat Konsequenzen und wirft den Wohnungsriesen aus seinem Wohnungsbündnis. Mieterschützer begrüßen den Schritt.

David Rojas Kienzle
Der manövrierunfähige Tanker »Eventin« in der Ostsee soll zur ru...
Geheimdienstreform

Die Abhängigkeit von US-Geheimdiensten wird mit Donald Trump zum Problem. Die Grünen fordern deshalb massive Investitionen in Überwachungstechnik für deutsche Dienste und neue Gesetze für deren Einsatz.

Matthias Monroy
US-Republikaner
Julian Alexander Hitschler

Mit seinem Rückzieher in der Zollpolitik reagiert US-Präsident Trump auch auf Kritik aus den eigenen Reihen

Von Castro zu Thatcher: Mario Vargas Llosa, 2016 in Jalisco, Mex...
Literatur

Als Peru sich modernisierte, wurde die Literatur des Landes von Mario Vargas Llosa auseinander genommen und neu zusammengebaut. Mit dem Land hatte er das auch vor, frei nach Margaret Thatcher – erfolglos.

Niko Daniel
Zweites Zuhause: Im Stadion Finsterwalder Straße im Märkischen V...
Integration durch Sport

Vom vertrauten Kundus ins regnerische Berlin – unseren Praktikanten trennen Welten von seiner afghanischen Heimat. Er erzählt von Einsamkeit, kulturellen Unterschieden und wie ein Fußballspiel zum Wendepunkt wurde.

Ali Mohammad Safdari