Vorbilder statt Verbote

Ulrike Henning über ein Drogenproblem Erwachsener

Besser als nur verbieten: auch mal das eigene Trinkverhalten hinterfragen
Besser als nur verbieten: auch mal das eigene Trinkverhalten hinterfragen

Gesundheitsminister Karl Lauterbach will sich offensichtlich mit seiner drogenpolitischen Sommeroffensive neue Freunde machen. Lachgas und K.o.-Tropfen verbieten, Jugendliche erst ab 16 begleitet trinken lassen, so die Kurzfassung geplanter Gesetzesänderungen. Es ist aber zu bezweifeln, dass die neuen Regelungen besser durchdacht und praktikabler sind als die Cannabis-Legalisierung. Schon bei dem Lachgasverbot ist unklar, auf welcher Basis die Schlagsahnelobby weiterschlemmen wird (Handmixer?). Zudem macht ein Verbot die betroffenen Substanzen jeweils interessanter. In Bezug auf die K.o.-Tropfen wiegen sich mögliche Opfer vielleicht in falscher Sicherheit. Was auf diesem Weg nicht gelernt wird, ist risikobewusstes Verhalten.

Das praktisch größte Problem ist der Alkohol. In einem Hochkonsumland wie Deutschland funktioniert die Bevormundung junger Trinker garantiert nicht besser, wenn das Einstiegsalter um zwei Jahre verschoben wird. Alkohol kann Genuss sein, und der muss nicht im Exzess enden. Lernen lässt sich das mit Vorbildern, nicht mit Verboten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Kommentare