Greifswald Wandern mit Caspar David Friedrich 11.10.2024 Mit der Sonderausstellung »Heimatstadt« lässt Greifswald das Jubiläumsjahr zum 250. Geburtstag des Malers ausklingen. Auf einer Wanderung rund um die Hansestadt lassen sich viele Motive des Künstlers wiederentdecken. Oliver Gerhard
Sansibar Strandidyll mit Plattenbauten: Was Sansibar einzigartig macht 03.10.2024 Der Archipel vor Tansania gilt als Badeurlaubstraum schlechthin. Doch allein zum Nichtstun ist das Inselland zu schade. Nur hier gibts Äffchen, die Holzkohle zum Essen klauen und Sultanspaläste neben DDR-Wohnblöcken. Carsten Heinke
NRW mit dem RAD Ruhrtalradweg, neu interpretiert 03.10.2024 Der Ruhrtalradweg ist einer der beliebtesten in Deutschland. Unser Autor ist dreieinhalb Tage darauf gefahren – mit Abstechern zu NRWs einzigem Wasserfall und einer Tropfsteinhöhle, die Bergleute entdeckten. Stefan Weißenborn
Griechenland Warten auf das Ende der Saison 19.09.2024 Wenn die Urlaubssaison an den Stränden Griechenlands zu Ende geht, kehrt eine wohlverdiente und fast mystische Ruhe ein. Nicole Quint
Norddeutschland Zur Teepartie ins Friesenland 19.09.2024 Bei einem Besuch in einer traditionellen ostfriesischen Teestube kann man das geradezu heilige Ritual der »Teetied« nicht nur miterleben, sondern auch selbst ausprobieren. Manfred Lädtke
Serbien Party, Burgen und die Narben der Vergangenheit 04.09.2024 Die Spuren sind an Gebäuden sichtbar und in den Herzen der Menschen spürbar. Das Misstrauen gegenüber dem Westen ist groß. Die Serben feiern gerne und zeigen ihren Besuchern stolz ihre historischen Stätten. Rasso Knoller
Erzgebirge Großer Bahnhof für kleinen Zug 28.08.2024 Die Fichtelbergbahn ist nicht nur bei eingefleischten Fans von historischen Zügen beliebt. Die Fahrt auf schmalen Schienen hinauf nach Oberwiesenthal ist wie eine Reise durch die Chronik des Erzgebirges. Marlis Heinz
Irland Weniger Totenmaske als lebendiges Gesicht 28.08.2024 Irlands größter Friedhof, der Glasnevin Cemetery in Dublin, bietet nicht nur eine wunderschöne Parkanlage, sondern auch einen aufregenden Blick in die irische Vergangenheit. Carsten Heinke
Brandenburg Vom Alten Fritz zu neuen Ufern im Oderbruch 22.08.2024 Einst ordnete Friedrich der Große die Erschließung des Oderbruchs an. Seitdem hat sich der Flusspolder an der deutsch-polnischen Grenze zu einer vielfältigsten Natur- und Kulturlandschaften Europas entwickelt. Ekkehart Eichler
Koffer-Archäologie Verlorenes Gepäck: Was Reisende so einpacken 22.08.2024 Sie sind die Wundertüten des Flugverkehrs: Koffer, die nicht vom Gepäckband geholt und nie als verloren gemeldet werden. Ein US-Unternehmen hat jetzt aufgelistet, was man in ihnen alles finden kann. Tinga Horny
Balearen Formentera: Was vom Hippie-Spirit übrig blieb 21.08.2024 Formentera galt lange als Paradies für Hippies und Aussteiger. Doch abseits der großen Touristenströme hat die kleinste Baleareninsel viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt. Susanne Freitag
Großbritannien Im walisischen Reich der Pferdegöttin 21.08.2024 In den mystischen Carneddau-Bergen ganz im Norden von Wales lebt die letzte Herde der Keltenpferde. Wer sie finden will, braucht viel Geduld und die Unterstützung der Pferdehüterfamilien. Carsten Heinke
Griechische Berge Griechenlands unbekannte Ecke 08.08.2024 Im Nordwesten Griechenlands gibt es traumhafte Buchten, einmalige Bergwelten und ursprüngliche Natur zu entdecken. Bärbel Schwertfeger
Brandenburg Spurensuche in Potsdam 02.08.2024 Vor 30 Jahren verließen die letzten Sowjetsoldaten die brandenburgische Hauptstadt. Auf einer Radtour durch den Nordosten von Potsdam lassen sich gleich mehrere Gedenkstätten und Geschichtspfade entdecken. Oliver Gerhard
Apnoetauchen Atemlos in die Tiefe 02.08.2024 Es ist ein geradezu meditatives Elrbenis. Auf der italienischen Insel Elba können Tauchfreunde den Reiz des Apnoetauchens erleben. Brigitte von Imhof
Usbekistan Chiwa – Wüstenstadt wie aus 1001 Nacht 04.07.2024 Usbekistan ist nur wenigen ein Begriff, dafür aber die Seidenstraße. Hier liegt mit Chiwa eine der schönsten Städte Mittelasiens. Am Rande der Grenze zu Turkmenistan war sie vor Jahrhunderten ein wichtiger Handelsplatz. Karsten-Thilo Raab
Bayern Donaudurchbruch: Paddeln vor steilen Felsen 21.06.2024 Den Donaudurchbruch »erfährt« man am besten vom Wasser aus, am abenteuerlichsten mit Kanu. Und mit etwas Zeit, um auch Kloster Weltenburg, die Befreiungshalle und Bayerns erstes Nationales Naturmonument kennenzulernen Christian Haas
Südfrankreich Zwei Räder und das Meer: Sportstadt Nizza 21.06.2024 Lange galt Nizza als Paradies der betuchten Ruheständler, die ihren Lebensabend statt im grauen Paris lieber im sonnigen Süden verbringen. Mittlerweile will sie sich als Sportstadt verjüngen. Ulrike Wiebrecht
Rumänien Bukarests Parlamentspalast ist Ceaușescus steinernes Erbe 14.06.2024 Nach dem Umsturz war lange nicht klar, was man mit dem zu drei Vierteln fertiggestellten Monstrum anstellen sollte. Abreißen? Weiterbauen? Man entschied sich 1991 für die Nutzung durch das rumänische Parlament. Guido Sprügel
Kurische Nehrung Sand, Sand und Himmel: Auf den Spuren Thomas Manns in Nida 06.06.2024 Hüben kräuseln sich die Wellen der Ostsee, drüben spiegeln sich tiefe Sahnewolken in der seelenruhigen Oberfläche des Haffs. Wer weiß bei so viel Wasser noch zu sagen, ob die Nehrung nun zum Land oder zum Meer gehört? Nicole Quint
Leipzig Bach-Fest in Leipzig: Zu Mendelssohn und Bach im Velo-Taxi 28.05.2024 Alljährlich im Juni widmet Leipzig seinem einstmaligen Thomaskantor Bach ein Fest. Begegnen kann man dem berühmten Komponisten wie auch seinem »Wiederentdecker« Felix Mendelssohn Bartholdy dort jedoch zu jeder Zeit. Carsten Heinke
Fußball-EM 2024 Fußball ist unser Leben 28.05.2024 Trotz der durchwachsenen Bilanz zuletzt betrachtet man sich hierzulande noch immer als Fußballnation. Das merkt man auch an vielen Fußball-Denkmälern, Museen, Fankneipen und anderen Sehenswürdigkeiten. Christian Schreiber
Fläming Zwischen Weltentor und Wölfen: Der Internationale Kunstwanderweg 28.05.2024 Der Internationale Kunstwanderweg mit seinen 30 Installationen bildet einen roten Faden durch den Naturpark Hoher Fläming. Sebastian David hat besonders viele Werke beigesteuert, darunter eine symbolträchtige Pforte. Oliver Gerhard
Belgien Durbuy nennt sich die kleinste Stadt der Welt 13.05.2024 Mehr als 1,5 Millionen Besucher jährlich strömen in das verwinkelte Fleckchen an der Ourthe. 400 Menschen leben in der vermeintlich kleinsten Stadt der Welt, die als Genießer-Mekka gilt. Karsten-Thilo Raab
Potsdam Karl-Foerster-Garten: Im Reich der blauen Langspielplatten 29.04.2024 Der Staudenzüchter Karl Foerster schuf Gärten, die der Seele guttun. Das kann man auf einer Tour durch Potsdams Grünanlagen und die Ausstellung zu seinem 150. Geburtstag im Potsdam Museum erleben. Ulrike Wiebrecht