20.08.2019 Könnt ihr noch einen? Claudia Krieg darüber, was die Berliner Polizei alles kann Claudia Krieg
10.07.2019 ndPlus Junge Unternehmen setzen auf feste Arbeitszeiten EuGH-Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung Annika Grah
04.07.2019 Bereit für die nächste Episode Der Kampf für die 35-Stunden-Woche in der Metallindustrie Ost soll weitergehen - nur wie? Ines Wallrodt
28.06.2019 Eine Milliarde Überstunden für lau Gewerkschaft NGG warnt vor Durchlöcherung des Arbeitszeitgesetzes vor allem im Gaststättengewerbe Jörg Meyer
24.06.2019 ndPlus Keine Einigung auf 35-Stunden-Woche IG Metall fordert Angleichung der Arbeitszeit in Ostdeutschland
20.06.2019 Zwischen Kurzstrecke und Korridor Vor den Schlussgesprächen zur Metallarbeitszeit Ost sind Gewerkschaften und Unternehmen meilenweit auseinander Ines Wallrodt
20.06.2019 Ein Leuchtturm, der nicht ausstrahlt Eine Schraubenfirma in Thüringen macht das, was anderswo unmöglich sein soll: Sie führt schrittweise die 35-Stunden-Woche ein Sebastian Haak, Eisenach
11.06.2019 »Es fehlt oft am Bewusstsein, dass man gegen den Datenschutz verstößt« Der Jurist Peter Wedde sieht vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen die Gefahr von zunehmender Kontrolle und Überwachung durch die Chefs
06.06.2019 Flugsimulator am Bettrand Bis zu 1,8 Millionen Männer pflegen in Deutschland ihre Angehörigen zu Hause Thomas Gesterkamp
06.06.2019 ndPlus Teilzeit im Trend Immer mehr Berliner Lehrkräfte reduzieren ihre Arbeitszeit Jérôme Lombard
20.05.2019 Fehlstart bei spanischer Arbeitszeiterfassung Das neue Gesetz zur Aufzeichnung der Arbeitsstunden bietet bisher mehr Rätsel als besseren Arbeitnehmerschutz Ralf Streck
15.05.2019 Ein Riegel für die Flatrate-Arbeit EuGH-Urteil: Unternehmen müssen Arbeitszeiten systematisch erfassen Ines Wallrodt