24.03.2011 ndPlus "Forderungen nach einer staatlichen und nuklearfreien Energiepolitik" MOBILISIERUNG - Villefranche de Rouergue, Aveyron Charlotte Noblet
24.03.2011 ndPlus "Sarkozy legt zu viel Wert auf sein Atombusiness!" MOBILISIERUNG - Lannion, Côtes-d’Armor Charlotte Noblet
24.03.2011 ndPlus Stärkung der deutsch-französischen Beziehungen wünschenswert und notwendig MOBILISIERUNG - Châlons-en-Champagne, Marne Charlotte Noblet
23.03.2011 ndPlus Staudamm bedroht spanisches Atomkraftwerk Nach der Katastrophe in Japan will die Regierung Zapatero ihre Meiler überprüfen lassen Ralf Streck
23.03.2011 »Erneuerbare können Kernkraft ersetzen« Interview mit Steve Sawyer, Generalsekretär des Windenergierates
23.03.2011 Schweigen nach dem Störfall Linke antikapitalistische Gruppen überlassen das Atom-Thema den Grünen und verpassen damit eine Chance Florian Schmid
23.03.2011 ndPlus Zwei Kommissionen sollen Atomstreit lösen Zweiter Atomgipfel im Kanzleramt brachte wenig konkrete Ergebnisse
22.03.2011 Es geht nicht nur um die Alt-Meiler DUH: Sicherheit muss Stand der Technik sein Steffen Schmidt
22.03.2011 Japaner fürchten verstrahlte Lebensmittel Erhöhte Werte bei Milch und Spinat / Radioaktiv verseuchtes Wasser in Reaktornähe Susanne Steffen
22.03.2011 ndPlus Fukushima weckt Erinnerungen Gedenken an Tschernobyl wird von Geschehen in Japan überschattet Katja Herzberg
22.03.2011 Wieder Rauch und Dampf über Fukushima Arbeiter mussten vorübergehend abgezogen werden / Mängel im AKW schon vor der Katastrophe
21.03.2011 Wenn der Wind übers Meer weht ... Unklare Folgen der Radioaktivität aus dem AKW Fukushima 1 für Fauna im Pazifik Benjamin Beutler
21.03.2011 Schwarz-Gelb will Netzausbau für Ökostrom vorantreiben SPD bietet Gespräche über neuen Energiekonsens an / Grünen wollen endgültigen Atomausstieg bis 2017
21.03.2011 ndPlus »Zehn Minuten Folter und Aufklärung« Zehntausende demonstrieren gegen Stuttgart 21, Atomkraft und Schwarz-Gelb Barbara Martin, Stuttgart
21.03.2011 Zehntausende Atomkraftgegner gehen auf die Straße Margot Käßmann: Regierung müsste Fehler eingestehen