09.10.2014 Zuschlag für Rosatom Die Beteiligung des russischen Energiekonzerns am neuem finnischen Atommeiler wird heftig diskutiert Andreas Knudsen
01.10.2014 ndPlus Eon will 380 Millionen Schadenersatz für Atom-Moratorium Energieunternehmen reicht Klage in Hannover ein / RWE fordert ebenfalls dreistelligen Millionbetrag
24.09.2014 ndPlus Kernkraftimport aus Russland Südafrika will bei der Stromversorgung neben der Kohle künftig auch auf Uran setzen Armin Osmanovic, Johannesburg
19.09.2014 Flucht vor der Verantwortung Die Stromkonzerne müssen ihre Kernkraftwerke früher oder später rückbauen, doch die Finanzierung ist unsicher Josephine Schulz
06.09.2014 Mal drüber reden im Wendland Der Besuch in Gorleben und Umgebung ist ein Pflichttermin für Bundesumweltminister, große Geschenke haben sie für Atomkraftgegner nie dabei Reimar Paul
04.09.2014 Schauprozess gegen Umweltgruppe Russische Umweltschützer stehen als »ausländische Agenten« vor Gericht Bernhard Clasen
02.09.2014 Entsorgungsamt am Start Ex-Präsident des Umweltbundesamtes kritisiert unnötige Doppelorganisation Reimar Paul
01.09.2014 ndPlus Ruhani verurteilt neue Sanktionen US-Strafmaßnahmen gegen Iran im Atomstreit verschärft
30.08.2014 Gefechte in der Ukraine: AKW-Gegner warnen vor Gefahren Greenpeace: Panzerbrechende Waffen können Reaktorhülle durchschlagen / AKW Saporoschje nur 200 Kilometer von der Front entfernt / Ökoinstitut in Darmstadt: Meiler sofort herunterfahren
29.08.2014 China will sich an tschechischer Atomenergie beteiligen Ausbau des Atomkraftwerks Temelin könnte kurz vor einer neuen Runde stehen
27.08.2014 Das Rezept heißt Abrüstung IPPNW-Expertin Xanthe Hall über den 21. Weltkongress der Ärzte gegen Atomkrieg
21.08.2014 Europa ist ohne Atomkraft besser dran Thorben Becker fordert angesichts der möglichen Sabotage in einem belgischen AKW den EU-weiten Atomausstieg
19.08.2014 Uranpulver per Schiff und Zug Atomkraftgegner stoppen Transport im Hamburger Hafen Reimar Paul
19.08.2014 ndPlus Tausende Tonnen radioaktives Material unter freiem Himmel Halle der Urananreicherungsanlage Gronau wird erst 2015 fertig / Linkenpolitiker warnt vor Folgen der Freisetzung
13.08.2014 Sachverstand für die Gegenseite Zuletzt war es Johannes Kempmann - aber auch andere ehemalige Umweltbewegte wurden schon zu Lobbyisten der Energiewirtschaft Reimar Paul
13.08.2014 Mehr Uran-Transporte befürchtet AKW-Gegner warnen vor einem »Endlager durch die Hintertür« in Gronau Marcus Meier