06.07.2022 EU-Parlament billigt Greenwashing Abgeordnete segnen Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig ab
09.06.2022 Kein Interesse an Atomkraft-Revival Energiekonzerne lehnen Vorstoß von FDP-Chef Christian Lindner für Laufzeitverlängerung ab Robert D. Meyer
05.05.2022 »Wir können das Projekt noch stoppen!« Gegner des Atommüll-Endlagers Schacht Konrad starten eine neue Kampagne gegen das Vorhaben, das ihnen aus der Zeit gefallen scheint Reimar Paul, Salzgitter
26.04.2022 Jahrestag im Schatten des Krieges 36 Jahre nach dem Super-GAU im AKW Tschernobyl machen die Kämpfe das Risiko der Kernenergie deutlich Reimar Paul
22.04.2022 Atomkraft macht abhängig Laut dem Uranatlas sprechen alle Fakten gegen eine AKW-Laufzeitverlängerung Kurt Stenger
19.04.2022 Atomkraftgegner wittern Spiel auf Zeit In Niedersachsen geht der Ausbau des Schachtes Konrad munter weiter. Das Ministerium prüft und prüft Reimar Paul
11.04.2022 Sinnlos, teuer, aufwendig Groteske Debatte um Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke in Deutschland Reimar Paul
02.04.2022 Anything goes ersetzt Energiewende Wegen den Verwerfungen an den Rohstoffmärkten gerät der Klimaschutz aus dem Blick der Politik. Selbst Kohle und Atom werden wieder populär Kurt Stenger
02.04.2022 Japans nuklearer Plan B Wegen der Öl- und Gaskrise wird der Ruf nach mehr Atomkraft lauter. Wird wie vor dem Super-GAU in Fukushima die Sicherheit vernachlässigt? Felix Lill, Tokio
25.03.2022 Atomkraft? Nein danke Die Berliner AfD scheitert im Abgeordnetenhaus an dem Versuch, sich beim Thema Energiepreise zu profilieren Rainer Rutz
22.03.2022 Atomausstieg auf Belgisch Regierung verkündet längere Laufzeit für zwei der sieben Meiler Fabian Lambeck, Brüssel
11.03.2022 Keine sichere Energieversorgung durch Erdgas und Atom Umweltorganisationen fordern angesichts des Ukraine-Kriegs Änderung bei EU-Taxonomie Simon Poelchau
10.03.2022 Klimagerechtigkeit heißt Frieden Der Ukraine-Krieg stellt für die Klimabewegung eine Zäsur dar. Sie arbeitet nun an einer Neuausrichtung Louisa Theresa Braun
04.03.2022 Russische Armee schießt Europas größtes Atomkraftwerk in Brand Britischer Premier Johnson fordert Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats
25.02.2022 Iran fordert Garantien Atomverhandlungen in Wien sollen kurz vor Abschluss stehen - Sanktionen machen Alltagsleben schwer Cyrus Salimi-Asl
18.02.2022 Auf Abstand zur Atomenergie Brandenburg will die Energiewende und die 1000-Meter-Regel für Windräder Andreas Fritsche
15.02.2022 Gas und Kernkraft sind nicht grün Mit dem Taxonomie-Beschluss der EU-Kommission steht die europäische Energiewende auf der Kippe, meint Anna Deparnay-Grunenberg. Anna Deparnay-Grunenberg
15.02.2022 Fukushimas Atomklo UN-Atomenergiebehörde soll Japans Pläne zum Umgang mit verstrahltem Kühlwasser prüfen Felix Lill, Tokio
12.02.2022 Schlechte Aussichten Mit den Atomenergieplänen bricht Emmauel Macron eigene Wahlversprechen Ralf Klingsieck
11.02.2022 Die Lücke beim Atomausstieg HEISSE ZEITEN – Die Klimakolumne: Solange in Deutschland Material für AKW produziert wird, ist die Energiewende nicht konsequent Olaf Bandt