21.02.2020 ndPlus »Wie ein Gehirnschlag« Schwerstes Grubenunglück der DDR vor 60 Jahren forderte 123 Todesopfer Martin Kloth, Zwickau
05.02.2020 ndPlus Tagebau bleibt Herr übers Wasser Im jahrelangen Rechtsstreit um Welzow-Süd unterliegt der BUND hat dem Kohlekonzern Leag Tomas Morgenstern
21.01.2020 »Wütend und fassungslos« In Nordrhein-Westfalen formiert sich neuer Widerstand gegen die Kohle Sebastian Weiermann
17.01.2020 ndPlus Kohlekumpel gehen, Medizinstudenten kommen Brandenburg muss den Strukturwandel in der Niederlausitz organisieren. Bundesmittel allein werden nicht reichen Andreas Fritsche
11.01.2020 ndPlus Auf Skiern durchs Welterbe Seit dem 6. Juli 2019 gehört die deutsch-tschechische Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří zum Welterbe der UNESCO. Ein Blick auf die tschechische Seite des Gebirges. Michael Juhran
03.01.2020 ndPlus Wer zahlt für Tagebau-Folgen? In Sachsen will die neue Koalition verhindern, dass sich Kohlefirmen vor Kosten drücken Michael Bartsch, Dresden
30.11.2019 ndPlus »Wir haben von allem ein bisschen Ahnung« Sophia Will studiert Bergbau – ein Querschnittsfach. Sie erzählt von falschen und wahren Vorurteilen, von Zukunftsaussichten und Trinkerfahrungen Jens Wiesner
26.11.2019 Klimaschutz vor Gericht Prozess zu Besetzung im Tagebau Jänschwalde ausgesetzt, da Staatsanwaltschaft quer steht Andreas Fritsche
26.11.2019 Streit um Kohle, Zeit und Geld Andreas Fritsche über »Ende Gelände« und kein Ende Andreas Fritsche
18.11.2019 ndPlus Kinderarbeit für E-Autos Kobalt gehört zu den Reichtümern der DR Kongo - nur die Bergleute haben wenig davon Ulrike Henning
23.10.2019 Abgebaggert, aber unvergessen Ferienresorts, Schiffe oder Straßen tragen in der Lausitz die Namen verschwundener Dörfer Harald Lachmann
19.10.2019 Erhobenen Hauptes inmitten der Niederlage Bischofferode wurde 1993 zum Symbol der Treuhand-Politik. Heute fordern frühere Kumpel eine Aufarbeitung. Sebastian Bähr und Nelli Tügel, Bischofferode
18.10.2019 Koalitionsvertrag in Sichtweite Rot-Schwarz-Grün räumt in Potsdam Dissens in der Braunkohlepolitik aus dem Weg Tomas Morgenstern
01.10.2019 ndPlus Klagen bis zum Kohleausstieg Mehrere Dörfer in Nordrhein-Westfalen wehren sich gegen Abbaggerung Sebastian Weiermann
25.09.2019 Vom Regierungschef zum Kohlelobbyisten Der ehemalige sächsische Ministerpräsident, Stanislaw Tillich (CDU), wird Aufsichtsratschef von Mibrag
24.09.2019 Sicherheitsdenken statt Solidarität Die Ergebnisse der Sondierung von Kenia oder Rot-Grün-Rot zeigen nur kleine, aber entscheidende Unterschiede Andreas Fritsche
21.09.2019 Der erlegte Drache Klimaschutz und Altersarmut, Bergbau und Tourismus: Ein Besuch in Finsterwalde. Fabian Hillebrand
12.09.2019 ndPlus Welterbestolz und Zukunftsangst Das nordböhmische Braunkohlerevier hält sich an Gewohntem fest. Doch das Ende der alten Zeit naht auch hier Harald Lachmann
27.08.2019 Klimaschützer verklagen Konzern Umweltorganisation beantragt Mittel für Rekultivierung von der Lausitzer Energie AG Andreas Fritsche