11.11.2020 Drohender Kahlschlag hüben wie drüben Im Dannenröder Wald und im rheinischen Kohlerevier spitzen sich die Proteste von Umweltschützern zu Stefan Otto und Sebastian Weiermann
09.10.2020 Warum es NRWE heißt Sebastian Weiermann hält das Weiterbetreiben der Kohletagebaue in Nordrhein-Westfalen für ein katastrophales Signal Sebastian Weiermann
23.09.2020 Das Gold bleibt in der Erde Chilenisches Gericht bestätigt Stopp des Minenprojekts Pascua Lama / Bergbaukonzern Barrick will es trotzdem nicht aufgeben Jürgen Vogt, Buenos Aires
18.09.2020 Gigafabrik der Bahn in Cottbus Ausbau des Instandhaltungswerks soll beim Strukturwandel im Kohlerevier helfen Andreas Fritsche
12.09.2020 Nur Erz, kein Herz Jean-Sébastien Jacques tritt nach der Sprengung 46 000 Jahre alter heiliger Aborigine-Stätten von der Spitze des Bergbauriesen Rio Tinto zurück. Alexander Isele
10.09.2020 Verfassungsbeschwerde gegen »Lex Garzweiler« Anwohner wollen verhindern, dass weitere Dörfer durch den Braunkohleabbau zerstört werden Sebastian Weiermann
21.08.2020 »Die Pandemie zeigt uns die Defizite auf« In Peru wehren sich indigene Gemeinden gegen die Benachteiligung, die in der Coronakrise überdeutlich wird Knut Henkel
07.08.2020 Gold kann ich nicht pflanzen und essen In Kolumbien wehren sich Bauern gegen den Minenkonzern Anglogold Ashanti Knut Henkel, Jericó
29.07.2020 Wind, Sonne - oder was? Die Freien Wähler wollen eine Diskussion über die Ausbauperspektiven erneuerbarer Energien in Brandenburg Wilfried Neisse
23.07.2020 Blockaden für Erhalt von Dörfern Aktivisten wollen Abriss einer Straße und damit Näherrücken des Tagebaus Garzweiler stoppen Sebastian Weiermann
18.07.2020 »Ein bunter Ort am Tagebausee« Über das Leben in einem Dorf, das eigentlich der Kohle weichen sollte Interview: Hendrik Lasch
26.06.2020 RWE mit zwei Gesichtern Bei dem Energiekonzern spielen die Erneuerbaren mittlerweile eine wichtige Rolle, doch von der fossilen Vergangenheit will man sich nicht lösen Sebastian Weiermann
18.06.2020 Vielen droht Schicht im Schacht In der »Volksrepublik Lugansk« streikten Bergarbeiter für die Auszahlung ihrer Löhne Ute Weinmann, Moskau
10.06.2020 Dürre gefährdet Trinkwasser Fehlender Niederschlag und aktive Tagebaue lassen Sulfatwerte in den Flüssen steigen Tomas Morgenstern
05.06.2020 Die Angst geht um in den Bergbauregionen Abgelegene Gegenden in Peru befürchten eine Corona-Epidemie, sollten die Minen wie geplant bald wieder auf Normalbetrieb schalten Knut Henkel
06.03.2020 ndPlus Novum in der Kohleplanung Regelung erfolgt durch den Bund statt das Land Sebastian Weiermann