28.03.2015 ndPlus Der lange Arm von Bitterfeld E-Books, Selfpublishing, Selbstvermarktung. Wenn die Laienschriftstellerei die Tendenz zeigt, die professionelle zu verschlucken, liegt etwas falsch Felix Bartels
16.03.2015 ndPlus Den Wald vor lauter Bäumen Markt und Kunst, Bedeutungslosigkeit und Sinn: die Leipziger Buchmesse 2015 Martin Hatzius
11.03.2015 ndPlus Wie eine 85-Jährige ins Staunen kommt Waldtraut Lewin wagt es: Sie holt Anne Frank ins Heute Christel Berger
11.03.2015 ndPlus Täglich eine Dachtel Hans Joachim Schädlich: Spezialist für »Narrenleben« Hans-Dieter Schütt
11.03.2015 Leidenschaft und Besitz Klaus Walther und Dieter Lehnhardt lassen Büchersammler erzählen Werner Abel
11.03.2015 ndPlus Masturbierender Messias Lucien Deprijck als kompetenter Reiseführer auf einer lustvollen Seepartie mit Klopstock Ingolf Bossenz
11.03.2015 Spaßvogel, Kobold, Spötter Alexander Kluy erzählt das Leben des Joachim Ringelnatz Klaus Bellin
11.03.2015 ndPlus »Mir is heute so posthum zumut« Jochen Trebesch glänzt mit drei neuen Autorenbildnissen Friedemann Kluge
11.03.2015 Western ohne Weichzeichner John Williams: Auch der Vorgänger seines Erfolgsromans »Stoner« ist lesenswert Reiner Oschmann
11.03.2015 ndPlus Angst zwischen den Zeilen Beatriz Bracher: Erinnerung an die Militärdiktatur in Brasilien Michael Kegler
11.03.2015 Nach dem Sturm Lafcadio Hearns poetische Erzählung von der Unterlegenheit des Menschen Christin Odoj
11.03.2015 ndPlus Roman zur Finanzierung der Revolte Michele Bernstein: »Alle Pferde des Königs« führt in die Pariser Bohème der frühen Sechziger Florian Schmid