Buchmesse

Ein Sechstel der Erde

Wie der Kapitalismus nach Russland kam - Felix Jaitner weiß es

Karl-Heinz Gräfe
ndPlus

Kritik allein reicht nicht

Meinhardt Creydt zeigt, wie der Kapitalismus unnötig werden könnte

Fabian Westhoven

Die drei Affen

Stephan Hebel diagnostiziert Deutschland

André Brie
ndPlus

Vom Unrecht im Rechtsstaat

Gerhard Strate klagt an: Der Fall Mollath und das Versagen der Justiz und Psychiatrie in Deutschland

Volkmar Schöneburg

Islamophobie

Inva Kuhn über antimuslimischen Rassismus

Niels Seibert
ndPlus

Das bessere Argument

Auch Politiker sind manchmal politikverdrossen - Halina Wawzyniak will die Spielregeln der Demokratie verändern, und zwar richtig

Ines Wallrodt

Pau und das Bild von ihr

Anekdoten aus dem Politikerleben einer Vizepräsidentin des Bundestags

Tom Strohschneider
ndPlus

Ein Leben für die Wahrheit

Lydia Tschukowskaja hat in ihrem Roman »Untertauchen« manches aus dem eigenen Leben erzählt

Karlheinz Kasper

Schreiben als Therapie

Polina Scherebzowa begann schon als Kind ihr tschetschenisches Tagebuch

Sabine Neubert
ndPlus

Sexisch und Angelsächsisch

Gunter Böhnke offeriert »50 einfache Dinge«, die man über Sachsen wissen sollte

Matthias Biskupek

Resilienzbirne und große Ohren

Nikolaus Huhns »Hörender Fußmarsch«: Die Vielfalt Thüringens mit einheimisch-fremdem Blick gesehen

Claus Cordt
ndPlus

»Aus der Höhle kommen«

Terézia Mora gewährt imposante Einblicke in ihr literarisches Schaffen

Christian Baron
- Anzeige -
- Anzeige -