Buchmesse

ndPlus

Hoffnungsvoll

Frank Bösch edierte geteilte Geschichte

Ulrich van der Heyden
ndPlus

Die Maschine ist kaputt

Robert Misik denkt über den Zusammenbruch des Kapitalismus nach

Fabian Westhoven

Die Geschichte der Autorin

Wie liest man so ein Buch? Über Irma Nelles Erinnerungen an Rudolf Augstein

Tom Strohschneider
ndPlus

Korrupte Machenschaften

Massimo Carlotto behandelt in seinem Krimi die Krise unserer Tage

Florian Schmid

Realismus und Fantasy

David Mitchell: Eine Reise, die 1984 beginnt und 2043 endet

Lilian-Astrid Geese
ndPlus

Mit scharfem Silberblick

Laut Uwe Killing ist TV-Inspektor »Columbo« der Held aller Unterschätzten

Tobias Riegel
ndPlus

Leben im Konjunktiv

Eshkol Nevo gelang eine hervorragende Satire über unterdrückte Wünsche

Christin Odoj
ndPlus

Fremd in einem fremden Land

Michel Matveev floh vor den Pogromen in Odessa 1923 nach Paris; es wird Zeit, den Maler als Schriftsteller zu entdecken

Friedemann Kluge
ndPlus

Sprudelnde und versiegende Quellen

Leonhard Kossuth gibt viele Anregungen, Werke der sowjetischen Literatur neu- oder wiederzuentdecken

Sabine Neubert

Schichten aus Fleisch, Blut und Knochen

Andrzej Stasiuk reist von Polen aus tief in den Osten, um endlich auf einem Stück Erde zu stehen, das keine menschlichen Leichen bedeckt

Martin Hatzius
- Anzeige -
- Anzeige -