Buchmesse

Das Schweigen der Väter

Verena Boos stellt sich mit »Blutorangen« einer Herkulesaufgabe

Josephine Schulz
ndPlus

Vor den Vätern sterben die Söhne

Andé Herzberg: Auf den Spuren seiner Familie blickt er auf einhundert Jahre deutsch-jüdischer Geschichte

Erik Baron

Gedachte Erinnerung

Jan Himmelfarb: Vergangenheit aus der Sicht eines Nachgeborenen

Björn Hayer
ndPlus

Maschinenfrühling

Dietmar Dath erinnert heutige Linke an ihr bewahrenswertes Erbe

Martin Hatzius

Und du bist König!

Der vom deutschen Literaturbetrieb aussortierte Kommunist Christian Geissler schrieb politisch wie ästhetisch radikal. Seit einiger Zeit wird sein Werk neu aufgelegt

Thomas Blum
ndPlus

Das Eigentliche

Angela Krauß lauscht Unwägbarem nach

Irmtraud Gutschke

Die Steine rollen bergab

Alexander Osang erzählt von einer Ostrockband, von Liebe, Leidenschaft und Verrat

Christina Matte

Cool!

Buchmesse-Notizen

Karlen Vesper

Mord und Totschlag

Ingo Wirth und Remo Kroll über die hohe Aufklärungsrate in der DDR

Gerhard Jaap

Vaters Tochter

Claudia Piñeiro taucht in ihre Kindheit - und in die argentinische Geschichte

Irmtraud Gutschke
ndPlus

Gefahr droht, doch woher?

Hila Blum bringt uns in ihrem Debütroman eine israelische Familie nahe

Lilian-Astrid Geese

O, Marina!

Silvia Avallone erzählt von der Generation der Faulen und Oberflächlichen - und so Liebenswürdigen

Marlene Göring
ndPlus

Glück - ganz nah

Eine Mohnblume betrachten, einen Kieselstein finden

Marion Pietrzok

Der gerissene Bumpam

Wie ein Zwischenfall im Kindergarten aus dem unvorsichtigen Hannes einen großen Künstler machte

Silvia Ottow
ndPlus

Er hatte einen Vogel

Mozarts Freund war gefiedert - und musikalisch

Martin Hatzius

Schönstes Bartgelock

Fabeln von La Fontaine, illustriert mit dreidimensionalen Szenen

Christina Matte