14.01.2014 ndPlus Erinnerungslücken Gabriele Oertel kann sich über das Kurzzeitgedächtnis der Wähler nur wundern
24.10.2013 Pleiten, Pech und Wahlen Rund um die Bundestagswahl kam es zu haarsträubenden Unregelmäßigkeiten Fabian Lambeck
19.10.2013 »Wir haben das konstruktive Streiten verlernt« Der Chef der Grünen in Nordrhein-Westfalen, Sven Lehmann, über Rot-Rot-Grün, linke Forderungen und bürgerliche Anliegen
09.10.2013 »Freunde sollten auch in der Lage sein, Kritik zu üben« Dov Khenin, Mitglied der kommunistischen Partei Israels, über die Bundestagswahl und linke Potenziale
08.10.2013 ndPlus Etwas links von den Realos Anton Hofreiter soll heute zum neuen Fraktionschef der Grünen gewählt werden Aert van Riel
08.10.2013 Unsicherheit und Interessen Simon Poelchau über Konjunkturvorhersagen gleich nach der Bundestagswahl
07.10.2013 Kurs auf die Große Koalition? Programm und Wirklichkeit - oder: Wie die SPD sich von der Union abheben könnte Roland Bunzenthal
28.09.2013 Der letzte, verzweifelte Versuch Vom Fortschritt zur Apologetik - Oder warum die Freien Liberalen ein Auslaufmodell sind Klaus Mülle
28.09.2013 ndPlus Maß und Mitte aus der Balance Jürgen Reents über die Steuerpolitik der Grünen und das Ausmisten linker Fantasien Jürgen Reents
27.09.2013 ndPlus Fordern und Ärgern Vor dem Konvent zur Bundestagswahl versucht die SPD, ihren Preis hochzutreiben Velten Schäfer
27.09.2013 ndPlus Merkel in der EU gestärkt Gabi Zimmer über den Ausgang der Bundestagswahl aus europäischer Sicht Gabi Zimmer
27.09.2013 ndPlus 22,4 Prozent, aber 100 Prozent sozial Landesvorsitzender sieht nach der Bundestagswahl »weiterhin harte Arbeit« für die LINKE Andreas Fritsche