23.11.2017 Das Trilemma der Sozialdemokraten Aert van Riel über die Schwierigkeit der SPD, sich von Schwarz-Rot zu lösen Aert van Riel
21.11.2017 Bloß nicht wieder mit der Union Die SPD-Führung bekräftigt ihre Absage an eine erneute Große Koalition Aert van Riel
21.11.2017 Jamaika und die Erosion des Parteienstaats Die klassischen Parteien sind immer weniger in der Lage, den Herausforderungen der Globalisierung zu begegnen Peter Richter
21.11.2017 Jamaika in der Tonne Ausstieg der FDP aus den Sondierungen erzwingt Debatte über Neuwahlen Wolfgang Hübner
21.11.2017 Umfrage: Mehrheit wünscht sich Neuwahl Mehr als die Hälfte der Bundesbürger hat kein Verständnis für die Entscheidung der FDP / Mehrheit für Rücktritt von Horst Seehofer
21.11.2017 Neuwahlen wären für die AfD ein Risiko Warum die Rechtsaußenpartei Probleme bei einer Bundestagswahl 2018 bekommen könnte Robert D. Meyer
20.11.2017 Umweltverbände kritisieren FDP für Jamaika-Aus Greenpeace: Verhandlungen auch an Weigerung der FDP zur Klimapolitik gescheitert / Beamtenbund: »Wir sind mehr als besorgt«
20.11.2017 SPD will nicht Merkels »Ersatzrad« sein Sozialdemokraten lehnen Regierungsbeteiligung nach Jamaika-Aus ab / Parteivorstand beschließt einstimmig: Stehen nicht für eine große Koalition bereit
17.11.2017 Scheitern als Herausforderung Misslingt Jamaika, wäre das nicht schlimmer als das Gelingen von Jamaika, findet Wolfgang Hübner Wolfgang Hübner
10.11.2017 Höhn und Tiefen Das Verhältnis zwischen dem Bundesgeschäftsführer und den Parteichefs der LINKEN war nicht mehr zu kitten Aert van Riel
09.11.2017 Von Genosse Gabriel ins offene Messer getrieben Das Urteil des Ex-SPD-Chefs Gabriel über seinen Nachfolger Schulz erinnert Roberto De Lapuente an selbstherrliche Pickelhaubenköppe Roberto De Lapuente
09.11.2017 Mutiger denken und werden fds-Bundessprecherin Luise Neuhaus-Wartenberg warnt davor, die Debatten in der LINKEN von rechts bestimmen zu lassen Luise Neuhaus-Wartenberg
03.11.2017 Olaf Scholz fordert Anhebung des Mindestlohns SPD-Vizechef unterstützt Begehren der Linkspartei / Untergrenze sollte »in überschaubarem Zeitraum« bei zwölf Euro pro Stunde liegen
25.10.2017 Bundestag redet sich um Kopf und Kragen Abgeordnete wollen Debatten von der Straße ins hohe Haus holen / AfD spielt in erster Sitzung zentrale Rolle Florian Haenes
23.10.2017 Der humpelnde Freistaat Sachsens Langzeit-Regierungspartei CDU entdeckt nach der Wahlpleite die Kluft zwischen Stadt und Land Hendrik Lasch, Dresden
21.10.2017 Der Anfang vom Ende Christian Klemm über die Möglichkeiten für eine Minderheitenregierung nach der Bundestagswahl und die Folgen einer Jamaika-Koalition Christian Klemm