03.12.2009 Heftige Kontroverse über Umgang mit linker Gewalt Verfassungsschutzausschuss beriet aktuelle Lage Martin Kröger
02.12.2009 Nürburgring-Affäre wird CDU-Problem SPD fordert Unionsfraktionschef zum Rücktritt als Auschussvorsitzender auf Robert Luchs, Mainz
25.11.2009 ndPlus In Nahost auf leisen Sohlen Westerwelles Antrittsbesuch war von Zurückhaltung geprägt Christine Pöhlmann (dpa),
24.11.2009 Mehr Ecken und Kanten Als neuer CDU-Chef im Nordosten hat Lorenz Caffier kein leichtes Amt Velten Schäfer, Schwerin
19.11.2009 Lafontaine las Müller die Leviten Landtagsmehrheit an der Saar verweigert der LINKEN einen Vizepräsidentenposten Oliver Hilt, Saarbrücken
14.11.2009 »Ihr werdet eure Partei nicht wiedererkennen« Zum Godesberger Grundsatzprogramm der SPD von 1959 – Es wird wohl keine Jubelfeier zum Jubiläum geben Harald Lange
14.11.2009 ndPlus »Fünf Weise« gegen Steuersenkungen Kritik an Regierungsplänen und Plädoyer für Sparpolitik / Attac warnt vor Wachstumswahn
13.11.2009 Den Gegner nicht länger als Feind sehen Historiker Besier: Nach 20 Jahren sollen Politiker auch in Sachsen ideologisch abrüsten Hendrik Lasch
06.11.2009 »Saarmaika« auf der Zielgeraden Schwarz-gelb-grüner Koalitionsvertrag an der Saar vorgestellt / Neuer Ressortzuschnitt für die acht Minister Oliver Hilt
04.11.2009 ndPlus »Die besten Köpfe für Thüringen« Lieberknecht stellte Kabinett vor – SPD-Minister sollen neuen Schwung in die Politik bringen Peter Liebers, Erfurt
03.11.2009 ndPlus Schäuble lässt die FDP auflaufen Bevorstehende Steuerschätzung sagt karge Einnahmen voraus
27.10.2009 ndPlus In der Gesundheit alles beim Alten? Während die FDP Patienten mit mehr Belastungen droht, rudern die Koalitionspartner schon zurück Silvia Ottow
26.10.2009 ndPlus Ein Koalitionsvertrag mit 124 Seiten: »Wachstum. Bildung. Zusammenhalt.« Dokumentiert: Schwerpunkte der Regierungsvereinbarung von Union und FDP