Die Grünen

ndPlus

Ein Ultra-Realo in Ungnade

Tübingens OB Palmer galt als kommender Mann in der Ökopartei - verliert er jetzt sein Amt?

Susanne Popp, Tübingen

Jenas OB für Schwarz-Rot-Grün in Thüringen

Schröter: Sicherere Mehrheit für dringend notwendige Reformen / CDU-Generalsekretär warnt vor Rot-Rot-Grün / Linkspartei, SPD und Grüne schließen Sondierungen ab

ndPlus

V wie Vertrauen

Schwarz-Grün in Hessen legt neues Geheimdienstgesetz vor, für die LINKE ist es inakzeptabel

Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
ndPlus

Rot-Rot-Grün: Soziale Energiewende ist greifbar

Vierte Runde der Sondierungsgespräche von Linkspartei, SPD und Grünen / Thüringen soll ab 2040 zu 100 Prozent mit Erneuerbaren versorgt werden / Ramelow: Fundament für etwas schaffen, das es in Deutschland noch nicht gab

Rot-Rot-Grün: Papier zur DDR gilt

Siegesmund: Repression nicht relativieren / Gysi: Hätte mich über den Begriff Unrechtsstaat geärgert, aber trotzdem das Papier unterschrieben

ndPlus

Rot-Rot-Grün: Alle Vereinbarungen gelten

Debatte um DDR geht weiter / Parteien sondieren Umweltpolitik / Dritte Runde zwischen Linkspartei, SPD und Grünen in Thüringen / Ramelow: Wir streben Fundament für etwas an, das es noch nicht gab

Neue Kontroverse um DDR-Vergangenheit

LINKE-Politiker kritisieren Verwendung des Begriffs »Unrechtsstaat« / Widersprüchliches Echo auf rot-rot-grünes Positionspapier aus Thüringen

ndPlus

Frieden, nichts als Frieden

SPD in Schleswig-Holstein will Bundespartei mit einem Leitantrag auf den Weg bringen

Dieter Hanisch, Lübeck
ndPlus

Grüne: Thüringen soll »grünes Herz« werden

Göring-Eckardt nennt Thema Umweltpolitik in Sondierungen sehr wichtig / Parteirat beschließt Urabstimmung über möglichen Koalitionsvertrag / Siegesmund: DDR-Debatte in der Linken ist gut

ndPlus

Ohne Brechstange

Wolfgang Hübner zum Umgang mit dem Begriff Unrechtsstaat

Wolfgang Hübner
ndPlus

Stumpfes Schwert

Aert van Riel über die Klage der Oppositionsparteien

Aert van Riel