31.03.2025 Myanmar: Wettlauf gegen die Zeit Bettina Iseli (Welthungerhilfe) über die Lage nach dem Beben und die Folgen des Bürgerkriegs Interview: Philipp Hedemann
31.03.2025 Myanmar: Beben, Bomben und Zensur Auf die humanitäre Katastrophe in Myanmar reagiert die Militärjunta mit Luftangriffen und einer strikten Kontrolle der Medienberichterstattung Robert Lenz
30.03.2025 Trümmerlandschaft Schwere Verwüstungen durch ein verheerendes Erdbeben in Südostasien. Such- und Bergungsarbeiten halten an.
16.02.2024 Syrien ein Jahr nach dem Erdbeben: Anders hart getroffen Nicht nur in der Türkei, auch in Nordwestsyrien leiden die Menschen noch immer unter den Folgen des schweren Erdbebens von vor einem Jahr Oliver Eberhardt
05.02.2024 Machtspiel auf Erdbebentrümmern Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben ist ein Großteil der südosttürkischen Provinz Hatay immer noch zerstört Svenja Huck
05.02.2024 Türkische Wirtschaft auf schwankendem Boden Die Türkei kämpft mit anderen ökonomischen Problemen als den Folgen des verheerenden Erdbebens Hermannus Pfeiffer
30.11.2023 Vorhersage von Erdbeben: Signale aus dem Untergrund Seismologen suchen bestimmte Muster in den Messdaten, die auf bevorstehende Erdbeben hindeuten könnten Michael Lenz
25.09.2023 Nach dem Erdbeben in Marokko: Mohammeds Haus Der Berber Mohammed hat bei dem verheerenden Erdbeben in Marokko sein Zuhause verloren. Wie es für ihn weitergeht, ist ungewiss Hammed Khamis
20.09.2023 Dikmece gegen Goliath Kämpfe gegen die Umweltzerstörung in der Türkei haben eine ungewohnte Dynamik entwickelt Johanna Bröse, Istanbul
19.09.2023 Erdbeben in Marokko: Deutsche Helfer als beleidigte Leberwurst Das Jammern der Rettungsorganisationen verdeckt deutsche Hybris, meint Cyrus Salimi-Asl Cyrus Salimi-Asl
12.09.2023 Erdbeben in Marokko: »Die Menschen sind extrem verängstigt« Katastrophenmanagerin Katharina Ebel über die Lage nach dem Erdbeben in Marokko Philipp Hedemann
31.08.2023 Bedrohung aus der Tiefe Wenn Tokio an die Erdbebenkatastrophe von 1923 erinnert, schwingt die Angst vor einem neuen Beben mit Felix Lill, Tokio
08.08.2023 Nach dem Erdbeben: »Erdoğan verdient an der Krise« Koray Türkay von der Oppositionspartei HDP über die Lage in den kurdischen Erdbebengebieten Interview: Pauline Jäckels
08.08.2023 Türkei: Auch in der Katastrophe ist nicht jeder gleich Ein halbes Jahr nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien hat sich die Lage weiter verschlechtert, besonders für Minderheiten Pauline Jäckels
30.06.2023 Weniger Hilfe, größere Not in Syrien Die internationale Gemeinschaft hat in Syrien versagt. Nach dem Erdbeben ist die humanitäre Lage noch schlimmer geworden Anita Starosta
22.05.2023 Invasive Arten: Kostspieliger als Erdbeben Schäden durch invasive Arten verursachen hohe Kosten, präventive Maßnahmen sollen diese senken Susanne Aigner
01.05.2023 In Aleppo mangelt es an fast Allem Die syrische Metropole ist durch Krieg und Erdbeben zerstört und verarmt, die Aufbauhilfe reicht nicht aus Karin Leukefeld, Aleppo
21.04.2023 Nach dem Erdbeben: Wiederaufbau in der Stadt der Frauen Vor allem Freiwillige aus dem linken Spektrum leisteten Hilfe nach der Katastrophe im Südosten der Türkei. Jetzt geht die AKP-Regierung gegen sie vor Svenja Huck und Johanna Bröse, Samandağ
17.03.2023 Erdbeben in der Türkei: Schlimme Zustände für Frauen und Queers Nach der »Jahrhundert-Katastrophe« in der Türkei und Syrien ist die Lage insbesondere für Frauen und queere Personen gefährlich, warnt Sibel Schick Sibel Schick
03.03.2023 Zukunft in Trümmern Mehmet Sönmez will seine Familie aus dem zerstörten Gaziantep nach Berlin holen – stattdessen erhält er einen Ausreisebescheid Nora Noll