Gewerkschaft

Leiharbeit: Nahles geht vor Unternehmerlobby in die Knie

Gesetzentwurf zu Zeitarbeit und Werkverträgen deutlich entschärft / Linke und Grüne: »Endgültig eine Mogelpackung« / Wirtschaftslügel der Union zufrieden / Bayern will noch weniger Schutz von Beschäftigten

ndPlus

Die wahren Staatsplünderer

Sechs Prozent sind alles - aber nicht überzogen: Tom Strohschneider über die Tarifforderung der Gewerkschaften im Öffentlichen Dienst

Tom Strohschneider
ndPlus

Der ausbleibende Aufstand

Es geht um das Leben von Flüchtlingen. Und es geht um den Selbstanspruch einer Gesellschaft: Tom Strohschneider über die Verschärfung des Anti-Asylpakets und die Idee von Solidarität

Tom Strohschneider
ndPlus

Gewerkschaften und Linke für mehr Umverteilung

Ver.di fordert hohe Lohnabschlüsse gegen die anhaltende Ungleichheit / DGB für höhere Besteuerung von Kapitalerträgen und Erbschaften / Linkspartei plädiert für Vermögenssteuer und Millionärsabgabe

30 Stunden sind genug

Treiber der Digitalisierung sind die Unternehmen und ihr Interesse – ihnen geht es um mehr Rendite. Dagegen brauchen Gewerkschaften und Linke neue Antworten. Ein Gastkommentar von Michael Schlecht

Michael Schlecht
ndPlus

CDU fordert Rücktritt von Innenminister Jäger

Generalsekretär Tauber kritisiert auch Abtauchen von Ministerpräsidentin Kraft / Inzwischen 553 Anzeigen zu Übergriffen in der Silvesternacht / DGB-Chef warnt vor Stimmungsumschwung

CDU will höhere Strafen bei Gewalt gegen Polizei

Entwurf für Vorstandserklärung strebt »neuen Straftatbestand« an / Laut Gewerkschaft der Polizei hat Gewalt gegenüber Polizisten deutlich zugenommen / CDU will Verfassungsschutz Online-Durchsuchung erlauben

- Anzeige -
- Anzeige -