22.02.2017 ndPlus Eine Schulz-Faust macht noch keinen Aufbruch LINKE: Der Kanzlerkandidat beklagt Probleme, für die die SPD selbst mitverantwortlich ist Uwe Kalbe
21.02.2017 ndPlus Lafontaine: Schulz soll Agenda 2010 jetzt zurücknehmen SPD soll rot-rot-grüne Mehrheit im Bundestag noch vor der Wahl zu nutzen / LINKE fordert Anhebung des Hartz-IV-Regelsatzes Elsa Koester
20.02.2017 Martin Schulz will offenbar Agenda 2010 korrigieren Laut Medienbericht ist Arbeitsministerin Nahles aufgefordert, Vorschläge zur Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I vorzulegen
16.02.2017 ndPlus Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher steigt wieder Familien mit Kindern besonders häufig betroffen / Hälfte der Klagen mindestens teilweise erfolgreich
15.02.2017 Überprüfung nach einem Jahr angestrebt Neue Regelung beim Unterhaltsvorschuss tritt erst am 1. Juli 2017 in Kraft
08.02.2017 Wird Berlin Hartz IV-freie Zone? Die Deutsche Wohnen will in Kreuzberg die Bewohner einer ganzen Siedlung wegdämmen Nicolas Šustr
04.02.2017 ndPlus Wahrheit für alle Da wir nun ins »postfaktische« eingetreten sein sollen, lohnt ein Rückblick aufs faktische und präfaktische Zeitalter. Was unterscheidet sie? Stefan Ripplinger
25.01.2017 Unterhaltsreform nur halb geglückt Bund und Länder einigen sich, doch viele Alleinerziehende werden weiterhin leer ausgehen Fabian Lambeck
21.01.2017 ndPlus Senat streitet um billigere Sozialtickets Finanzverwaltung will Preis nur um zwei Euro senken / Wirtschaftsverwaltung tritt für deutliche Verbilligung ein
21.01.2017 ndPlus Konsequenzen bei Hartz IV egal Bundesregierung weiß nicht, welche Folgen die Totalsanktionen der Jobcenter für die Betroffenen haben Fabian Lambeck
21.01.2017 Auf die Straße sanktioniert Fabian Lambeck über junge Menschen, die im Hartz-IV-System scheitern Fabian Lambeck
16.01.2017 ndPlus Immer mehr Selbstständige leben von Hartz IV Zahl der Aufstocker auf 117.000 gestiegen / LINKE fordert eines Einführung eines Mindesthonorars
16.01.2017 ndPlus Fast die Hälfte ist für die Abschaffung von Hartz-IV-Sanktionen Besonders im Osten ist die Ablehnung der Jobcenterstrafen laut einer neuen Umfrage von Yougov hoch Simon Poelchau
10.01.2017 ndPlus Die meisten kommen zum Arbeiten Die von der CSU geschürten Ängste vor Armutsmigration aus Bulgarien und Rumänien haben sich nicht bewahrheitet Fabian Lambeck