17.10.2015 ndPlus Angst und Zuversicht Jürgen Amendt über die Anforderungen an eine neue Holocaust-Pädagogik
17.10.2015 ndPlus Chemnitz, Auschwitz - und zurück Der KZ-Überlebende, Kriminalist und sehr emsige Zeitzeuge Justin Sonder wird 90. Von Hendrik Lasch Hendrik Lasch
13.10.2015 ndPlus Unmögliche Heimkehr Marceline Loridan-Ivens schreibt an ihren ermordeten Vater Sabine Neubert
13.10.2015 Jenseits des Protokolls Landesvertretung Baden-Württemberg zeigt Fotos von Erich Salomon und Barbara Klemm Harald Kretzschmar
08.10.2015 ndPlus Schweinefarm auf KZ-Gelände Hinterbliebene Sinti und Roma fordern ein würdiges Gedenken der Opfer Alexander Isele
07.10.2015 ndPlus Bleibt Horst Mahler im Knast? Staatsanwaltschaft gegen vorzeitiges Haftende für bekennenden Neonazi
20.08.2015 ndPlus Aufklärung und Schutzschild Velten Schäfer über den Auschwitzprozess von 1965 und seine paradoxen Folgen Velten Schäfer
24.07.2015 ndPlus Stolperstein für jüdische Superstars Eine Ausstellung in Berlin erinnert zur Europäischen Makkabiade an deutsch-jüdische Sportlerschicksale Stephan Fischer
20.07.2015 ndPlus Gröning-Anwälte legen Revision im Auschwitz-Prozess ein 94-jähriger Mandant soll davon profitieren, dass er in früheren Verfahren gegen andere SS-Leute aussagte
28.05.2015 Spannung und Fakten Waldtraut Lewin erzählt, wie Eliane Loew sich auf ein Flüchtlingsschiff rettete Christel Berger
20.05.2015 ndPlus Videoblogger wünscht GDL in die Gaskammer Wie ein prominenter Youtube-Star den Holocaust mit seiner Wut über den Bahnstreik relativiert Robert D. Meyer
09.05.2015 Auschwitz in der Schule Die Ansprüche sind hoch. Die Ergebnisse des Unterrichts anscheinend dürftig. Guido Speckmann
02.05.2015 ndPlus Der Imperativ der Versöhnung Anne Goldenbogen über die Frage, warum man Auschwitz nicht so ein einfach vergeben kann Anne Goldenbogen
03.04.2015 ndPlus Gaskammer-Äußerung: Ermittlungen gegen Jean-Marie Le Pen Spitze der französischen FN geht auf Distanz zu Parteigründer Christine Pöhlmann
30.03.2015 ndPlus Ein Sieg der Menschlichkeit Neu verfilmt und am 1. April in der ARD zu sehen: Bruno Apitz’ Roman «Nackt unter Wölfen» Doris Weilandt
26.03.2015 Gericht: Entscheidungen zu NPD-Verbot noch in diesem Jahr NPD bekommt für 2014 rund 1,4 Millionen vom Staat / Erzeugt die Neonazipartei »Atmosphäre der Angst«? Bundesverfassungsgericht will mehr Beweise für Verbotsverfahren / Immunität von Ex-NPD-Chef Voigt soll wegen Holocaustleugnung aufgehoben werden
27.01.2015 Alles so nah beieinander ... Gedanken beim Gang durch Oswiecim und die Gedenkstätte am Ort millionenfachen Mordes Frank Schumann