Integration

Mutter-, Vaterland

Verein »Russenkinder« hilft Betroffenen, ihre Wurzeln zu akzeptieren - und zu finden. Von Gabriele Oertel

Gabriele Oertel
ndPlus

Stimmungstester

Thüringer Migrationsminister erlebt rot-rot-grünes Regierungsprojekt als ein Minenfeld.

Sebastian Haak
ndPlus

Lernen am Kickertisch

Kinder in einer Lichtenberger Flüchtlingsunterkunft warten seit Monaten auf einen Schulplatz

Christin Odoj

Die Kicker von Krumpa

Bei einem Fußballverein in Sachsen-Anhalt finden Asylbewerber Ablenkung vom harten Alltag

Max Zeising, Krumpa
ndPlus

Die dritte Halbzeit dauert meist viel länger

Francesco Giuzio trainiert den Fußballklub Opti Poba, wo ausschließlich Flüchtlinge spielen. Doch seine Arbeit wird nur bedingt geschätzt

Tom Mustroph, Rifreddo
ndPlus

Brandgefährlich

Tom Strohschneider über die 
Union im Ressentiment-Rennen

Die Integration hat ihren Preis

Die Debatten zur Integration bauen meist nur auf Vorurteilen. Man stellt sich Ausländer auf ganz bestimmte Weise vor und wälzt zum Beispiel die allgemeine Bildungsverdrossenheit auf sie als Gruppe ab. Wer solche Ressentiments verfestigt, erhält dann auch noch einen Integrationspreis.

Roberto J. De Lapuente

Marzahn ist überall

Wie wird Berlin-Neukölln sein Image als »Problembezirk« los? Heinz Buschkowsky und Christian Stahl sind sich uneins

Jürgen Amendt

Warten auf das Fax aus Kabul

Der erste Flüchtlingssportkongress in Berlin zeigt Möglichkeiten der Integration in Fußballvereinen, doch die bürokratischen Hürden sind hoch

Stephan Fischer