Internet

Verlaufen

Jonathan Franzens neuer Roman »Unschuld« sieht eine Nähe von Sozialismus und Internet

Reiner Oschmann

Mindesthonorar. Ein Vorschlag

Wie kann man für die rund zwei Millionen Soloselbstständigen ein auskömmliches Einkommen erreichen? Ein Gastbeitrag von Linksfraktionsvize Dietmar Bartsch

Dietmar Bartsch

Bundeswehr baut Cyber-Streitkräfte auf

Über alle Grenzen: Bündelung zur »Operationsführung im gesamten Informationsraum« geplant / Cyber- und Informationsraumkommando CIRK auch für Auslandseinsätze / LINKE: Parlamentsbeteiligung auch bei Cyberwar

René Heilig

Hetze in Sicht?

Robert D. Meyer über eine Studie zu rassistischen Kommentaren im Netz

Robert D. Meyer
ndPlus

Das Internet als Brandbeschleuniger?

Facebook und Twitter spielen bei der Mobilisierung gegen Flüchtlingsheime eine geringere Rolle als angenommen, meint David Begrich. Geradezu lächerlich sei es, das Netz für Attacken auf Asylbewerber verantwortlich zu machen.

Die Maschine spricht mit

Felix Knoke über das Internet, die Macht der Algorithmen und die digitale Revolution, die noch bevorsteht

Felix Knoke

Mobilisieren: ja, diskutieren: nein

Studie: Protestbewegungen nutzen soziale Netzwerke nicht als Forum für inhaltliche Debatten / Forscherin Kneuer skeptisch: »Potenzial wird wohl auch in Zukunft nicht genutzt«

ndPlus

Profitzwang bis der Grusel kommt

Wiljo Heinen über ferngesteuerte Autos, Milch nachbestellende Kühlschränke und Sicherheit im »digitalen Zeitalter«

Wiljo Heinen