19.12.2015 ndPlus Der Krieg der Erinnerung Ein Rückblick: Wie sich die These vom doppelten Genozid 2015 ausbreitete. Von Christian Carlsen Christian Carlsen
18.12.2015 ndPlus »Kraft« oder »Wahrheit« Bei den Wahlen in der Jüdische Gemeinde Berlin stehen sich zwei Gruppen gegenüber Julia Kilian
18.12.2015 ndPlus »Reiner Hohn« für Nazi-Opfer Forscher kritisiert die Weigerung des Berliner Zoos, Entschädigungszahlungen zu leisten Sebastian Bähr
11.12.2015 ndPlus Etablierte Opferkonkurrenz Peter Ullrich über vermeintlichen Antisemitismus durch nach Deutschland geflüchtete Muslime Peter Ullrich
08.12.2015 ndPlus Kunst und Fälschung bei Werner Klemke Eine Neustrelitzer Galerie erinnert an den Meister, ein Film thematisiert dessen Hilfe für Juden im Zweiten Weltkrieg Winfried Wagner, Neustrelitz
08.12.2015 ndPlus Berliner Zoo plant Aufarbeitung Aufsichtsrat will sich NS-Vergangenheit stellen/ Ausstellung zur Zoogeschichte angekündigt Sebastian Bähr
02.12.2015 Sarah, das geheimnisvolle Wesen J. R. Bechtle: »1965 - Rue de Grenelle«, ein Roman, der zwischen Romanze und Thriller changiert Harald Loch
27.11.2015 ndPlus Die Einheit des Ichs An diesem Freitag wird der französische Filmemacher und Essayist Claude Lanzmann 90 Karlen Vesper
25.11.2015 ndPlus »Sich weigern, Feinde zu sein« Suche im Alltag nach einem Ausweg aus den Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern Judith Poppe, Tel Aviv
24.11.2015 ndPlus Zentralrat der Juden plädiert für Obergrenze Warnung vor Kulturen von Hass und Intoleranz Uwe Kalbe
21.11.2015 Schöner als ein Roman Sasha Abramsky geht durch »Das Haus der zwanzigtausend Bücher« Harald Loch
20.11.2015 ndPlus Das Recht auf Blasphemie Emmanuel Todd kommentiert die Anschläge von Paris und klagt die Verlogenheit des Westens an Harald Loch