Kapitalismus

Alternativen

Gelesen - bei »Z«

Siegfried Prokop
ndPlus

Ohne Big Data geht es auch

Wir sollten die digitale Technik weniger als technischen Fortschritt diskutieren, sondern eher auf das Gesellschaftsbild achten, das den entsprechenden Geschäftsmodellen zugrunde liegt. Von Ralf Hutter

ndPlus

Der Kampf des Prekariats

Der britische Ökonom Guy Standing legt eine Charta über politische, soziale und wirtschaftliche Ziele vor

Florian Schmid
ndPlus

»Menschen lernen dazu«

Volkswirtschaftsprofessor Stefan Kooths erwartet anziehende Produktivitätsentwicklung

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Die subversive Kraft der Phantasie

Im Kino: »Ich, Daniel Blake« von Ken Loach und Paul Laverty ist ein großer Film über Würde und Mitgefühl im Kapitalismus

Christian Baron

Die eiserne Lady May

Guido Speckmann über ein Vorhaben, den Kapitalismus fairer zu gestalten

Guido Speckmann
ndPlus

Vollwandel

Kurt Stenger über die Neuaufstellungspläne bei VW

Kurt Stenger
ndPlus

Die Krise der heutigen Ökonomie

Wer den vollkommenen Markt postuliert braucht Nachhilfe: Ich hätte da mal eine Buchempfehlung für die Herrschaften.

Roberto J. De Lapuente

Plattform-Kapitalismus

Smarte Worte 15: Plattformen stellen eine virtuelle Infrastruktur zur Verfügung, auf der zwischen Dritten vermittelt wird - und sie sind immer mächtiger

ndPlus

Nicht der Mensch an sich ist das Problem

Immer mehr ökologisch motivierten Studien liegt das Konzept des Anthropozäns zugrunde. Mehr Erklärungswert hat das Kapitalozän

Guido Speckmann

Die Nicht-immer-weiter-nur-Windows98-Linke

Noch eine Konferenz: reproduce(future): »…ums Ganze!«-Bündnis will in Hamburg über neue Technik im alten Kapitalismus diskutieren

Tom Strohschneider

Weniger ist zu wenig

Wachstumskritiker stellen wichtige Fragen, die Marxisten und Keynesianer überwiegend ignorieren. Ihre Antworten indes sind unzureichend. Hier kann Marx weiterhelfen. Von Guido Speckmann

Guido Speckmann