Kapitalismus

Wo Marx Lesekreise zog

Georg Fülberth über »Kapital«-Alphabetisierung, die Westlinke und Interpretations-Turniere

Georg Fülberth

»Wir hätten es wagen müssen«

Erika Maier war Professorin für Politische Ökonomie des Sozialismus in der DDR. Ein Gespräch über Karl Marx, die Planwirtschaft und gescheiterte Reformversuche

Tom Strohschneider

Verstehen, überwinden

»Hatte Marx doch recht?« Das ist die falsche Frage. Ein Lob des Revisionismus.

Tom Strohschneider
ndPlus

Die Linke und ihr Dilemma mit der EU

Janis Ehling plädiert in der Auseinandersetzung über Europa für ein Miteinander der verschiedenen linken Politikansätze

Janis Ehling
ndPlus

Der antiamerikanische Traum

Die Krise der liberalen Demokratie in den USA trifft die Bedingungen der Möglichkeit einer besseren Gesellschaft - nicht nur in Amerika

Arthur Buckow

Raus aus dem Hamsterrad!

Die Gruppe Haus Bartleby predigt den Abschied vom Arbeitswahn - doch auch Müßiggang macht Mühe

Peter Nowak

Landraub in großem Stil

In Madagaskar wehren sich die Kleinbauern gegen eine Invasion ausländischer Investoren

Philipp Hedemann, Antananarivo

Tendenzieller Fall

Wachstum und Produktivität schwächeln. Und Digitalisierung hilft auch nicht gegen das Nachfrageproblem. Ein Zurück zum kapitalistischen »Immer mehr« ist keine Lösung.

Tom Strohschneider

Something like communism

Erik O. Wright denkt über reale Utopien nach - denn das Noch-Nicht heißt nicht Niemals

Hermann Klenner
ndPlus

Was bleibt, ist Ratlosigkeit

Am Deutschen Theater Berlin ist Arthur Millers kapitalismuskritischer Klassiker »Tod eines Handlungsreisenden« zu sehen

Christian Baron
ndPlus

Let's Make Money

DAX-Konzerne schütten Rekordsumme an Aktionäre aus - und legen sich ein Finanzpolster für härtere Zeiten an

Kurt Stenger