An der Jugendhochschule »Wilhelm Pieck« der DDR kamen bei Lehrgängen junge Menschen aus aller Welt zusammen. Über Grenzen hinweg ging es nicht nur im Politischen, sondern auch in Liebe und Sexualität - Probleme nicht ausgeschlossen
In Italien folgten auf die »roten Jahre« 1919/20 die »schwarzen« – und damit auf die verpasste Möglichkeit einer kommunistischen Revolution der Faschismus
Die literarischen Zukunftsentwürfe der Autorin Marge Piercy stehen in engem Wechselverhältnis zur marxistisch-feministischen Theoriebildung - und sind aktueller denn je
Die Neue Linke in Westdeutschland widmete sich der Theorie – unter anderem in Zeitschriften. Vor 50 Jahren wurde die «Prokla» gegründet, aus den Konflikten ihrer Zeit heraus
Intersektionalität geistert als Schlagwort durch die linken Debatten. Was daran aus marxistischer Perspektive kritikwürdig ist, untersucht die »Z - Zeitschrift Marxistische Erneuerung« in ihrer aktuellen Ausgabe
Sozialistische Staatsmacht und Nullwachstum als Lösung der Klimakrise? Was der Marxist Andreas Malm vorschlägt, hat Wolfgang Harich vor fast 50 Jahren in der DDR schon skizziert. Von Alexander Amberger