10.06.2014 Mit Maschinengewehrfeuer niedergemäht oder verbrannt Vor 70 Jahren ermordete die SS im französischen Dorf Oradour über 600 Menschen / BRD-Justiz hat sich einer Aufarbeitung stets verweigert Ralf Klingsieck, Paris
10.06.2014 ndPlus Gerechtigkeit für Distomo Auch deutsche Aktivisten machen sich für Entschädigungszahlungen an Griechenland stark Anke Stefan, Athen
21.05.2014 ndPlus »Ort der zwei Vergangenheiten« Bundespräsident Joachim Gauck besuchte die KZ-Gedenkstätte Buchenwald Esther Goldberg, Weimar
14.05.2014 Rot wie Blut Das Lagertor des KZ Buchenwald erhält nach einer Restaurierung wieder seine ursprüngliche Farbgebung Sebastian Haak, Weimar
05.05.2014 850 Namen gegen das Vergessen Hebertshausen bei Dachau war Ort eines SS-Massakers. Jetzt erinnert eine Gedenkstätte an die Opfer Rudolf Stumberger
03.05.2014 ndPlus Das Klinkerwerk ist ein Friedhof Entwurf des Architekten Kamel Louafi für einen Gedenkort am KZ-Außenlager ausgewählt Andreas Fritsche
13.04.2014 Thüringen erinnert an KZ-Befreiung Buchenwald: Gedenkstein für alliierte Flieger enthüllt / Matschie würdigt Standhaftigkeit der Mutigen, die sich dem NS-Regime entgegenstellten
11.04.2014 Die Marseillaise als Verhängnis Gedenkstein für französische Flieger in Buchenwald / Treffen der Lagergemeinschaft Gerhard Hoffmann
12.03.2014 ndPlus Auf unseren Schultern, was passiert ist Kathrin Gerlof: Wie sie einen fast unlösbaren Konflikt schildert, das vermag, Gemüter zu erhitzen Irmtraud Gutschke
20.02.2014 ndPlus Im Untergrund trug er den Namen Grot Zwei Ausstellungen und ein Konzert erinnern an ehemalige Häftlinge der KZ Sachsenhausen und Ravensbrück Andreas Fritsche
19.02.2014 ndPlus Lädierte Kopfhörer Die KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück benötigen schon lange mehr Geld Andreas Fritsche
01.02.2014 ndPlus »Stets gern für Sie beschäftigt« Ein Erfurter Traditionsunternehmen baute die Öfen für Auschwitz Ulrike Gramann
14.12.2013 ndPlus Das Schweigen durchbrochen Vor 50 Jahren begannen in Frankfurt die Auschwitz-Prozesse. Erinnerungen an Fritz Bauer Jörg Hafkemeyer
12.10.2013 Verklebt vom Honig der Anerkennung Die erschütternden Tagebücher von Imre Kertész: »Letzte Einkehr« Hans-Dieter Schütt
09.10.2013 Kritischerer Umgang mit Peenemünde gefordert Deutsch-polnisches Forum legt Manifest vor Martina Rathke, dpa