10.07.2018 Genug gekreuzigt! Michael Hametners Buch über Bernhard Heisig und Gudrun Brüne Hans-Dieter Schütt
02.07.2018 Schönheit der formlosen Flächenkunst Gerhard Richter im Palais Barberini Potsdam Harald Kretzschmar
30.06.2018 Bilder vom schönsten Platz der Welt Walter Womacka malte leidenschaftlich gern in seinem Sommerhaus in Loddin auf Usedom Heidi Diehl
18.06.2018 ndPlus Nach der Eruption Das Albertinum holt nach dem Dresdner »Bilderstreit« seine DDR-Kunst aus dem Depot Hendrik Lasch, Dresden
16.06.2018 Mit der Digitalkamera auf den Spuren des Romantikers Fotocollagen des japanischen Künstlers Hiroyuki Masuyama erwecken Bilder von Caspar David Friedrich zu neuem Leben Beate Schümann
15.06.2018 Selbstbild, Umfeld, Fremdwahrnehmung Das Leipziger Museum der bildenden Künste zeigt Serien der Fotografin Karin Wieckhorst unter dem Titel »Begegnungen« Doris Weilandt, Leipzig
14.06.2018 Dunkle Geheimnisse überall Haruki Murakami: »Die Ermordung des Commendatore« Florian Schmid
13.06.2018 Einstürzende Welten »Werke von 1912 bis 1969«: Das Museum Gunzenhauser in Chemnitz widmet Otto Dix eine große Ausstellung Gunnar Decker
07.06.2018 »Diesmal zahlen die Preußen mit« Die Paraderäume im Dresdner Schloss sollen bis 2019 restauriert sein - ein Rundgang Hendrik Lasch, Dresden
02.06.2018 Wanderlust als Lebensmodell Die neue Sonderausstellung in der Alten Nationalgalerie lädt zu Entdeckungen ins 19. Jahrhundert Anita Wünschmann
14.05.2018 Lobenswerter Widerstreit In einer Dauerausstellung zeigt das Kunstmuseum Moritzburg in Halle (Saale) Werke, die in der DDR entstanden sind Peter Arlt
05.05.2018 Im Kulturschutzgebiet Die TU Dresden zeigt ihre reichen Kunstbestände aus den 1950er Jahren Hendrik Lasch, Dresden
05.05.2018 Wiederentdeckte Moderne Malerei expressiver Gegenständlichkeit in der Galerie am Gendarmenmarkt Klaus Hammer