München

Der lange Weg nach München

Bürger und Umweltschützer kritisieren Neubau der ICE-Strecke zwischen Berlin und Bayern

Kathrin Zeilmann, Bamberg

»Gegängelt und bevormundet«

Wieso wurden Ermittlungen gegen Tausende Ärzte eingestellt? Gibt es im Oktober Klarheit?

Carsten Hoefer, München

Jenseits der Brücke der Einheit

Im thüringisch-bayerischen Grenzland erwartete man 1990 den großen Boom - doch trotz zentraler Lage blieb er aus

Flüchtlingspolitik: Spahn wandelt auf den Spuren Seehofers

München: Nicht mehr für alle Ankommenden Notunterkünfte verfügbar / Sondersitzung des bayerischen Kabinetts / Münchner spenden Schlafsäcke und Isomatten / Innenminister kritisieren Flüchtlingspolitik der Bundesregierung

Willkommen am Hauptbahnhof

Flüchtlinge erleben in München große Hilfsbereitschaft, ehrenamtliche Helfer prägen diesen ersten Eindruck

Zug um Zug nimmt die Zahl der auf dem Münchner Hauptbahnhof ankommenden Flüchtlinge zu. Am Wochenende allein waren es 20 000. Am Montag wurden weitere 10 000 erwartet. Von Rudolf Stumberger, München

Stolpern oder nicht?

München streitet um Gedenken an NS-Opfer

Cordula Dieckmann, München

Der Schüler wird zum Lehrer

In der Philharmonie wurde das Chorwerk »Disputatio« von Pascal Dusapin uraufgeführt

Stefan Amzoll

Zwei Jahre Schweigen

Seit Mai 2013 läuft der NSU-Prozess, doch die Hauptangeklagte will immer noch nicht reden

Fabian Lambeck

35 Jahre Schweigen brechen

Grüne wollen vor dem Verfassungsgericht die Herausgabe von Informationen zum Oktoberfest-Attentat von 1980 erreichen